Studie: Mobiles Internet wichtigster Umsatztreiber

Mobiles Internet wird der Studie zufolge in diesem Jahr voraussichtlich Umsätze von rund 10,3 Milliarden Euro generieren. Das entspricht laut BITKOM einem Plus von 6,3 Prozent gegenüber dem Jahr 2014. Der Umsatz mit Handy-Telefonate sinkt dagegen um acht Prozent auf 9,7 Milliarden Euro.
Mobiles Internet wird durch die wachsende Verbreitung von Smartphones und Tablets zum wichtigsten Umsatztreiber. Schnelle Übertragungsstandards wie LTE, soziale Medien wie Facebook, Apps und die Digitalisierung der Industrie verstärken die Entwicklung. Gleichzeitig werden Handy-Telefonate durch Flatrates immer günstiger.
Den Prognosen des BITKOM-Verbands zufolge werden in diesem Jahr 24,6 Millionen Smartphones in Deutschland verkauft. Das ist ein Plus von 3,9 Prozent im Vergleich zum abgelaufenen Jahr. Der Smartphone-Umsatz fällt um 1,2 Prozent auf 8,2 Milliarden Euro. Bei Tablets legen die Verkäufe um 4,6 Prozent auf 9,1 Millionen Stück zu. Der Umsatz steigt um 3,6 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro.
Über mobiles Internet werden immer mehr Datenvolumen übertragen. Von rund 370 Millionen Gigabyte (GB) im vergangenen Jahr wird das Gesamtvolumen in diesem Jahr auf voraussichtlich 480 Millionen GB steigen.
Vielleicht interessiert Sie auch:
Über mobiles Internet werden immer mehr Datenvolumen übertragen. Von rund 370 Millionen Gigabyte (GB) im vergangenen Jahr wird das Gesamtvolumen in diesem Jahr auf voraussichtlich 480 Millionen GB steigen.