Immer mehr Senioren möchten online telefonieren

Fast jeder dritte Internet-Nutzer ab 65 Jahren (29 Prozent) verwendet demnach Angebote wie Skype, Face Time oder Google Hangouts, mit denen man online telefonieren kann. Selbst bei den Internet-Nutzern ab 80 Jahren ist es noch jeder Vierte (26 Prozent).
Online telefonieren mit Enkeln und Urenkeln
Online telefonieren 61 Prozent der älteren Nutzer mit ihren Kindern, 37 Prozent rufen Enkel oder Urenkel an. Rund die Hälfte (51 Prozent) redet online mit Freunden oder Bekannten.
Mehr als einmal im Monat online telefonieren 59 Prozent der Befragten. Jeder fünfte (21 Prozent) tut dies sogar mehrmals pro Woche. 41 Prozent der Nutzer sprechen allerdings seltener als einmal pro Monat übers Internet mit Verwandten oder Bekannten.
Dass ältere Menschen gern online telefonieren, liegt laut BITKOM auch an der zunehmenden Verbreitung von Tablets in dieser Altersgruppe. „Die Geräte sind leicht zu bedienen und mobil, Kamera und Mikrofon sind bereits integriert. Dadurch sinkt auch die Schwelle, eine neue Technologie auszuprobieren“, so BITKOM-Präsident Dr. Bernhard Rohleder. Schon heute verwendet rund jeder fünfte ältere Internet-Nutzer (21 Prozent) ein Tablet.
Mehr als einmal im Monat online telefonieren 59 Prozent der Befragten. Jeder fünfte (21 Prozent) tut dies sogar mehrmals pro Woche. 41 Prozent der Nutzer sprechen allerdings seltener als einmal pro Monat übers Internet mit Verwandten oder Bekannten.
Vielleicht interessiert Sie auch: