"O2 on Business": Datenvolumen vorübergehend nachbuchen

17.09.2015 von

Ab sofort können O2-Geschäftskunden, die den Tarif „O2 on Business S“, „M“ oder „L“ nutzen, ihr monatliches Datenvolumen zeitweise erhöhen, wenn sie in einem Quartal mehr Bedarf haben.

Ein Tarifwechsel ist dafür nach Angaben von Telefónica Deutschland nicht nötig. In jeder Tarifstufe können die Kunden dabei aus zwei verschiedenen „LTE Data Upgrade Packs“ mit unterschiedlichem Datenvolumen wählen.

O2 on Business: Datenvolumen nachbuchen

Bei den O2-Tarifen „O2 on Business S“ und „M“ erhöht sich dadurch auch die maximale Download-Geschwindigkeit. Die „LTE Data Upgrade Packs“ haben eine Laufzeit von drei Monaten.




Beim O2-Tarif „O2 on Business S“ erhalten die Kunden für fünf Euro netto pro Monat ein Upgrade von 200 auf 500 Megabyte (MB). Für zehn Euro netto pro Monat steht ein monatliches Datenvolumen von einem Gigabyte (GB) bereit. Zusätzlich erhöht sich die maximale Download-Geschwindigkeit von 7,2 auf 21,1 Megabit pro Sekunde (MBIt/s).

Die Nutzer des O2-Tarifs „O2 on Business M“ können für fünf  Euro netto ein Daten-Upgrade von zwei auf drei GB buchen. Für zehn Euro netto lassen sich fünf GB nutzen. Darüber hinaus erhöht sich auch in diesem O2-Tarif die Download-Geschwindigkeit von 21,1 auf 50 MBit/s.

Das größte Datenvolumen gibt es schließlich für die O2-Kunden, die den Tarif „O2 on Business L“ gebucht haben. Für 7,50 Euro netto erhalten sie 7,5 statt fünf GB pro Monat. Für 15 Euro netto gibt es zehn GB. Auch mit diesen großen „LTE Data Upgrade Packs“ kann man mit bis zu 50 MBit/s im Internet surfen.

Um das Angebot von O2 mit dem der Konkurrenz zu vergleichen, nutzen Sie unseren Mobilfunk-Tarifrechner.