MWC 2016: Trends
LG G5 eröffnet MWC
Die wichtigsten Neuerungen wurden gleich zu Beginn des MWC vorgestellt. Den Anfang machte das LG G5, mit dem LG Electronics wieder einmal seine Innovationskraft unter Beweis gestellt hat.
Das Highlight des Nachfolgers des LG G4 ist sicherlich der Magic Slot, über den nicht nur der Akku getauscht, sondern auch zusätzliche Bauteile z.B. für einen verbesserten Sound eingesetzt werden können. Da passt es ins Bild, dass LG auf dem MWC die Kooperation mit B&O Play, einer Sparte des Audio-Spezialisten Bang & Olufsen, bekanntgab.
MWC: Premiere für Samsung Galaxy S7 und S7 Edge
Einen Tag nach dem LG G5 wurde auf dem MWC das Samsung Galaxy S7 und Samsung Galaxy S7 Edge vorgestellt. Nichtsdestotrotz wird Samsung seine beiden Neuheiten schon am 11. März 2016 auf den Markt bringen.
MWC: Weitere neue Smartphones
Darüber hinaus wurden ein paar weitere interessante Smartphones auf dem MWC vorgestellt:
Acer Liquid Z630S und Acer Liquid Jade Primo
HTC Desire 520 und HTC Desire 825
Sony Xperia X, Sony Xperia XA und Sony Xperia X Performance
ZTE Blade V7 und ZTE Blade V7 Lite
MWC-Trend: eSIM
Das hat den Vorteil, dass man den Provider schneller wechseln können soll als bisher und auch in ultrakompakte Geräte eine Internet- und Telefonschnittstelle einbauen kann. Deshalb gaben O2 und Vodafone auch im Rahmen des MWC bekannt, dass sie mit der Samsung Gear S2 Classic 3G die erste Smartwatch mit eSIM auf den Markt bringen werden.
MWC-Trend: 5G
Ein weiterer wichtiger MWC-Trend ist 5G. Im Jahr 2020 sollen die ersten 5G-Netz in den Regelbetrieb gehen. Bis dahin läuft die Forschung am LTE-Nachfolger auf Hochtouren. Auf dem MWC präsentierte das 5G-Haus, eine Forschungsstelle, die maßgeblich von der Deutschen Telekom betrieben wird, das erste vollständige 5G-Netz der Welt.