Seite bewerten:
100%
0%

Mehr Strahlungsinfo zu DECT-Telefonen gefordert

Verbraucher sollen konkrete Informationen über die Wirkungen strahlungsaktiver Geräte erhalten. Damit wurde einer Petition von 1215 Bürgerinnen und Bürgern statt gegeben, die ebendies vor dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages gefordert hatten.

Die Unterzeichner fordern konkrete Informationen über potenzielle Gefahren strahlungsaktiver, schnurloser Geräte. Unter anderem sollte bei dauerstrahlenden DECT-Telefonen Hinweise zu finden sein, welche gesundheitlichen Auswirkungen sie haben. Zwar gelten für in Deutschland erhältliche Mobiltelefone und Babyüberwachungsgeräte klare Strahlenschutz-Grenzwerte. Bisher werden Verbraucher aber weder über die Intensität der Strahlung noch über deren gesundheitliche Auswirkungen angemessen informiert.

Bereits vor zwei Jahren hatte das Bundesamt für Strahlenschutz schnurlose Telefone des DECT-Standards als eine der stärksten Quellen hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung im privaten Haushalt ausgemacht. Kritisiert wurde insbesondere, die Telefone senden unabhängig vom Bedarf. Deshalb forderte das BfS, dass schnurlose Telefone mit bedarfsgerechter Leistungsregelung entwickelt werden, die die Leistung während des Telefonierens der Entfernung von der Basisstation anpassen. Außerdem sollten sie so konzipiert sein, dass sie im Stand-By-Betrieb strahlungsfrei sind.

Diesen Forderungen sind laut Petitionsausschuss mittlerweile einige Hersteller nachgekommen. Eine "Warnung" vor herkömmlichen DECT-Telefonen hält er aber nicht für gerechtfertigt. Schließlich sei nach dem Stand der Wissenschaft eine Gesundheitsgefahr so gut wie ausgeschlossen, wenn die Grenzwerte eingehalten werden, schreibt der Petitionsausschuss. Er plädiert deshalb dafür, die Hersteller sollten sich verstärkt um das Umwelt-Gütesiegel "Blauer Engel" bemühen. Es wird nur an besonders strahlungsarme Mobiltelefongeräte verliehen, die den SAR-Grenzwert von 2 deutlich unterschreiten.
Aktuelle News
freenet: Neuer Vodafone Unlimited on Demand Tarif

21.05.2025: Ab sofort gibt es bei freenet-mobilfunk.de den neuen Vodafone Allnet Unlimited on Demand 100 Tarif für ...weiter

congstar: Wegfall der Bereitstellungspreise für die Allnet Flat Handy-Tarife

20.05.2025: Im Aktionszeitraum vom 20.05.2025 bis 27.05.2025 entfällt der Bereitstellungspreis auf sämtliche Postpaid ...weiter

Neues Portfolio bei DR.SIM: 100GB Vodafone für unter 15€

11.05.2025: Ab sofort startet Dr.SIM mit einem neuen Portfolio. Bei Tarifen mit einer Laufzeit von 24 Monaten entfällt ...weiter

Aktion: 40GB 5G Vodafone Allnet Flat für unter 10€

25.04.2025: Schöne Aktion bei freenet: Ab sofort gibt es eine 40 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

congstar Aktionen im April/Mai 2025

22.04.2025: Ab dem 22.04.2025 bis einschließlich 31.05.2025 läuft bei congstar eine Aktion auf den Preis der ...weiter

congstar Prepaid Jahrespaket Aktion

09.04.2025: congstar startet ab 08.04. eine Aktion zur Aufwertung des Datenvolumen vom Prepaid Jahrespaket. Im ...weiter

WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

weitere News


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat