100%
0%
Achtung: Neuer VBS-Virus im Umlauf
Die Hersteller von Antivirenprogrammen kommen aus dem Arbeiten nicht mehr heraus: Nachdem die Attacken durch den Virus "ILOVEYOU", der als VBS-Script alle Grafikdateien auf der Festplatte löschte und sich an alle Einträge im Outlook-Adressverzeichnis selbst verschickte, im Griff zu sein scheinen, ist ein neuer sehr ähnlicher Virus aufgetaucht, der sich ebenfalls als harmloses Attachment tarnt, bei Öffnen aber ein VBS-Script aktiviert, das die Dateigrösse aller Dateien im Windows System Ordner auf "0" setzt, sich selbst an alle in Outlook verzeichneten Email-Adressen verschickt und im Unterschied zum ILOVEYOU Virus aber den Dateinamen und die Betreffzeile verändern kann, also polymorph ist.
Der VBS-Newlove getaufte Virus soll sich aber nicht so schnell wie ILOVEYOU verbreiten, offenbar eine positive Folge der letzten Virusattacke. Schützen kann man sich, in dem keine Attachments, die ein VBS-Script enthalten, öffnet und das VBS-Scripting in Windows komplett ausschaltet. Das kann in der Systemsteuererung geschehen: Im Ordner Software, Registerkarte Windows-Setup, Komponente Zubehör, Detailansicht "Windows Scripting Host" deaktivieren.
Der VBS-Newlove getaufte Virus soll sich aber nicht so schnell wie ILOVEYOU verbreiten, offenbar eine positive Folge der letzten Virusattacke. Schützen kann man sich, in dem keine Attachments, die ein VBS-Script enthalten, öffnet und das VBS-Scripting in Windows komplett ausschaltet. Das kann in der Systemsteuererung geschehen: Im Ordner Software, Registerkarte Windows-Setup, Komponente Zubehör, Detailansicht "Windows Scripting Host" deaktivieren.