0%
0%
Order8: Flatrate zum Wunschpreis
Die am 15. Mai gestartete Produktbörse Order8 nimmt sich des Themas Flatrate an. Order8 will versuchen, möglichst viele Flatrate-Kauforders zu sammeln. Interessierte können auf der Seite Flatrate 100-X den Preis nennen, den sie für eine Flatrate zu zahlen bereit sind. Mit dem Wunschpreis für die private Flatrate will das Berliner Unternehmen Transparenz in den Markt und die unübersichtlichen Angebote bringen.
Bis zum 25. Juni werden Preisvorstellung für die analoge und ISDN-Flatrate entgegengenommen. Der Anbieter mit dem besten Angebot zu diesem Zeitpunkt erhält dann den Zuschlag. Liegt der Anbieter unter dem jeweils gesetzten Limit, kommt ein Flatrate-Vertrag über drei Monate zustande. Doch nicht das eigenen Limit ist für den Preis maßgeblich, sondern der am Ende erreichte Preis gilt für alle, die eine Kauforder abgegeben haben. Die einzige Voraussetzung: Der erreichte Endpreis liegt unter dem gesetzten Limit.
Der Pool an Interessenten soll den Druck auf Provider erhöhen, echte Flatrates für einen Preis von unter DM 100,- anzubieten. Eine echte Flatrate wird von Order8 folgendermaßen definiert: Analoger oder ISDN-Telefonanschluss ist Voraussetzung, keine einmalige Anmeldegebühr, tägliche Nutzungsdauer: 24 Stunden, Unterbrechung der Verbindung: frühestens nach 12 Stunden, maximal für eine halbe Stunde, monatliches Datenvolumen: mindestens 4 GB, Übertragungsgeschwindigkeit: maximal 56 Kbit/s, Maximale Anzahl der Rechner: 1 sowie eine Mindestlaufzeit von 3 Monaten bei monatlicher Kündigungsfrist und monatlicher Rechnungsstellung.
Unter allen Teilnehmern wird eine Flatrate für ein Jahr verlost. Mit der Aktion könnte endlich Bewegung in den Markt kommen. Ähnliche Aktionen hat z.B. die Initiative Internet ohne Taktung gestartet, die bereits 32.000 Unterschriften für eine bezahlbare Flatrate für den Privatkunden gesammelt hat.
Bis zum 25. Juni werden Preisvorstellung für die analoge und ISDN-Flatrate entgegengenommen. Der Anbieter mit dem besten Angebot zu diesem Zeitpunkt erhält dann den Zuschlag. Liegt der Anbieter unter dem jeweils gesetzten Limit, kommt ein Flatrate-Vertrag über drei Monate zustande. Doch nicht das eigenen Limit ist für den Preis maßgeblich, sondern der am Ende erreichte Preis gilt für alle, die eine Kauforder abgegeben haben. Die einzige Voraussetzung: Der erreichte Endpreis liegt unter dem gesetzten Limit.
Der Pool an Interessenten soll den Druck auf Provider erhöhen, echte Flatrates für einen Preis von unter DM 100,- anzubieten. Eine echte Flatrate wird von Order8 folgendermaßen definiert: Analoger oder ISDN-Telefonanschluss ist Voraussetzung, keine einmalige Anmeldegebühr, tägliche Nutzungsdauer: 24 Stunden, Unterbrechung der Verbindung: frühestens nach 12 Stunden, maximal für eine halbe Stunde, monatliches Datenvolumen: mindestens 4 GB, Übertragungsgeschwindigkeit: maximal 56 Kbit/s, Maximale Anzahl der Rechner: 1 sowie eine Mindestlaufzeit von 3 Monaten bei monatlicher Kündigungsfrist und monatlicher Rechnungsstellung.
Unter allen Teilnehmern wird eine Flatrate für ein Jahr verlost. Mit der Aktion könnte endlich Bewegung in den Markt kommen. Ähnliche Aktionen hat z.B. die Initiative Internet ohne Taktung gestartet, die bereits 32.000 Unterschriften für eine bezahlbare Flatrate für den Privatkunden gesammelt hat.