100%
0%
Digitale Signatur der Post in Italien
Zusammen mit der Computerhandelskette Vobis will die Deutsche Post AG digitale Signaturen vertreiben. Diese werden allerdings vorerst nicht in den deutschen Filialen der Kette, sondern nur in Italien und Österreich vertrieben werden. Ab Herbst diesen Jahres werden in den Vobis-Filialen in Österreich und Italien die Chipkarte der Deutschen Post sowie das dazugehörige computerintegrierte Lesegerät erhältlich sein. Damit lassen sich elektronische Nachrichten sicher verschlüsseln und signieren.
Vobis nutzt mit "Virtual Trust" eine Technologie der Deutschen Post, die es größeren Unternehmen erlaubt, selbständig nach dem deutschen Signaturgesetz zertifizieren zu lassen, ohne eigene Trust Center Technik vorhalten zu müssen. Dazu werden in Wien und Mailand eigene Trust Center eingerichtet, die direkt mit dem Center der Deutschen Post in Darmstadt verbunden sind. Auch die Chipkarten werden in Darmstadt hergestellt und dann in den Vobisfilialen vertrieben. Die in den Trust Centern ermittelten Daten werden nach Darmstadt übermittelt und dort die Karten und Zertifikate erstellt. Damit können Daten verschlüsselt, signiert und mit einem Zeitstempel versehen werden, die eine Manipulation durch Dritte sofort aufzeigen bzw. im Falle der Verschlüsselung unmöglich machen.
Vobis nutzt mit "Virtual Trust" eine Technologie der Deutschen Post, die es größeren Unternehmen erlaubt, selbständig nach dem deutschen Signaturgesetz zertifizieren zu lassen, ohne eigene Trust Center Technik vorhalten zu müssen. Dazu werden in Wien und Mailand eigene Trust Center eingerichtet, die direkt mit dem Center der Deutschen Post in Darmstadt verbunden sind. Auch die Chipkarten werden in Darmstadt hergestellt und dann in den Vobisfilialen vertrieben. Die in den Trust Centern ermittelten Daten werden nach Darmstadt übermittelt und dort die Karten und Zertifikate erstellt. Damit können Daten verschlüsselt, signiert und mit einem Zeitstempel versehen werden, die eine Manipulation durch Dritte sofort aufzeigen bzw. im Falle der Verschlüsselung unmöglich machen.