100%
0%
Vorsicht bei "Anruf in Abwesenheit"
Die Verbraucherzentralen warnen vor einer neuen Art der Handy-Abzocke. So raten sie in jedem Fall die Nummer des Absenders eines Anrufes in Abwesenheit zu kontrollieren bevor man zurückruft. Die neue Masche der Abzocker sei es, einmal kurz anklingen zu lassen und dann sofort wieder aufzulegen. Der ahnungslose Handy-Besitzer ruft dann die Nummer zurück und landet bei einer kostenpflichtigen 0137-7 Nummer. So können Kosten pro Anruf von bis zu einem Euro entstehen.
Um die Nummer zu tarnen, wird statt der 0 am Anfang beispielsweise die deutsche Auslandskennzahl vorangestellt. So lautet die Nummer (+49)1377-7 ... und erweckt weniger Misstrauen. Der sicherste Weg solchen Lockanrufern nicht auf den Leim zu gehen, sei auf den Rückruf bei unbekannten Nummern zu verzichten, so die Verbraucherschützer.(sl)
Um die Nummer zu tarnen, wird statt der 0 am Anfang beispielsweise die deutsche Auslandskennzahl vorangestellt. So lautet die Nummer (+49)1377-7 ... und erweckt weniger Misstrauen. Der sicherste Weg solchen Lockanrufern nicht auf den Leim zu gehen, sei auf den Rückruf bei unbekannten Nummern zu verzichten, so die Verbraucherschützer.(sl)
Weitere Informationen:
Mehr zu: Handy-Abzocke