100%
0%
Ungenügende Hinweise der Handy-Hersteller auf SAR-Werte
Keiner der Handy-Hersteller hat das Umweltzeichen „Blauer Engel“ beantragt, stellte die Elekrosmogexpertin Petra Krisandt von der Verbraucher-Zentrale Niedersachsen nach dem Ende der diesjährigen Computermesse CeBIT fest. Das seit Sommer 2002 existierende Umweltzeichen zeichnet Geräte aus, die den Strahlungswert (SAR-Wert) von 0,6 Watt/kg nicht überschreiten.
Manche Wissenschaftler warnen vor den gesundheitlichen Folgen der Strahlungsbelastung durch Handys. Doch viele Anbieter ignorieren diese Warnung. Neuster Mode-Trend ist sogar das Handy als Schmuck um den Hals zu tragen. "Die Handybranche ignoriert die berechtigten Informationsansprüche der Verbraucher über Strahlungswerte und nimmt denkbare Gesundheitsgefahren für ihre überwiegend jungen Kunden nicht ernst genug".
Auch der freiwilligen Selbstverpflichtung gehen die meisten Handy-Hersteller nur sporadisch nach. Lediglich die Firma Siemens weist unter der Rubrik „Technische Daten“ auf die ausdrücklich SAR-Werte hin. Bei den anderen großen Herstellern wie Nokia und Motorola verstecken sich die Angaben zu den Strahlungswerten am Ende der Online-Bedienungsanleitung. Der Hersteller Samsung ignoriert die Selbstverpflichtung grundsätzlich. (cw)
Manche Wissenschaftler warnen vor den gesundheitlichen Folgen der Strahlungsbelastung durch Handys. Doch viele Anbieter ignorieren diese Warnung. Neuster Mode-Trend ist sogar das Handy als Schmuck um den Hals zu tragen. "Die Handybranche ignoriert die berechtigten Informationsansprüche der Verbraucher über Strahlungswerte und nimmt denkbare Gesundheitsgefahren für ihre überwiegend jungen Kunden nicht ernst genug".
Auch der freiwilligen Selbstverpflichtung gehen die meisten Handy-Hersteller nur sporadisch nach. Lediglich die Firma Siemens weist unter der Rubrik „Technische Daten“ auf die ausdrücklich SAR-Werte hin. Bei den anderen großen Herstellern wie Nokia und Motorola verstecken sich die Angaben zu den Strahlungswerten am Ende der Online-Bedienungsanleitung. Der Hersteller Samsung ignoriert die Selbstverpflichtung grundsätzlich. (cw)
Weitere Informationen:
Verbraucher-Zentrale Niedersachsen