100%
0%
Arcor und Tele2 nennen Preise für Ortsnetz-Call by Call
Der Telekommunikationsanbieter Arcor hat heute seine Tarife für das Call-by-Call im Ortsnetz bekannt gegeben. Ab dem 25. April können die Kunden nun, wie schon seit 1998 bei Ferngesprächen, ihren Anbieter für Ortsgespräche frei wählen.
Am Wochenende und an bundeseinheitlichen Feiertagen bezahlen die Kunden über die 01070 rund um die Uhr 1,49 Cent die Minute. In der Woche werden während der Hauptzeit (7 bis 18 Uhr) 4,5 Ct./Min. verlangt. Für Gespräche in der „Freizeit“ (zwischen 18 und 20 Uhr) werden 3,10 Ct./Min. fällig. In der Nebenzeit (20 bis 7 Uhr) sinkt der Preis auf 1,7 Cent die Minute.
In einem Gespräch mit dem Handelsblatt kündigte der Deutschland-Chef von Tele2, Roman Schwarz an, für Ortsgespräche 1,5 Ct./Min. zu verlangen. Sollten andere Anbieter unter dem Preis bleiben, werde Tele2 reagieren und den Tarif entsprechend senken.
Das Call-by-Call ins Ortsnetz funktioniert ähnlich wie das bei Ferngesprächen, allerdings müssen die Kunden keine Ortsvorwahl eingeben, sondern nur die Vorwahl des Anbieters und die Rufnummer des Gesprächspartners.
Am Wochenende und an bundeseinheitlichen Feiertagen bezahlen die Kunden über die 01070 rund um die Uhr 1,49 Cent die Minute. In der Woche werden während der Hauptzeit (7 bis 18 Uhr) 4,5 Ct./Min. verlangt. Für Gespräche in der „Freizeit“ (zwischen 18 und 20 Uhr) werden 3,10 Ct./Min. fällig. In der Nebenzeit (20 bis 7 Uhr) sinkt der Preis auf 1,7 Cent die Minute.
In einem Gespräch mit dem Handelsblatt kündigte der Deutschland-Chef von Tele2, Roman Schwarz an, für Ortsgespräche 1,5 Ct./Min. zu verlangen. Sollten andere Anbieter unter dem Preis bleiben, werde Tele2 reagieren und den Tarif entsprechend senken.
Das Call-by-Call ins Ortsnetz funktioniert ähnlich wie das bei Ferngesprächen, allerdings müssen die Kunden keine Ortsvorwahl eingeben, sondern nur die Vorwahl des Anbieters und die Rufnummer des Gesprächspartners.