100%
0%
UMTS-Test bei T-Mobile verzögert sich
Der geplante Testbetrieb der neuen Mobilfunktechnik UMTS von Mobilfunkanbieter T-Mobile verzögert sich. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Grund sei die nicht ausreichend vorhandene Stückzahl an UMTS-fähigen Handys und Schwierigkeiten mit der Netztechnik. Einen genauer Starttermin konnte ein T-Mobile-Sprecher nicht nennen. Bereits Anfang Mai sollte der sogenannte „Friendly-User-Test“ starten. Rund 1000 ausgewählte Nutzer sollen an dem Test teilnehmen. Trotz der Verzögerung der Testphase hält Vorstandschef der Muttergesellschaft Telekom, Kai-Uwe Ricke, an dem geplanten Zeitpunkt des kommerziellen Netzstarts im Spätsommer fest. Wenn dies gelingt, wäre T-Mobile der erste UMTS-Betreiber in Deutschland.
UMTS soll den Kunden eine schnellere Datenübertragung bei multimedialen Diensten ermöglichen. Doch technische Schwierigkeiten beim Wechsel zwischen dem gegenwärtigen Technikstandard GSM/GPRS und UMTS haben den Start der neuen Mobilfunktechnik immer wieder hinausgezögert. Ursprünglich war der Start von UMTS bereits für letztes Jahr in Europa geplant.
UMTS soll den Kunden eine schnellere Datenübertragung bei multimedialen Diensten ermöglichen. Doch technische Schwierigkeiten beim Wechsel zwischen dem gegenwärtigen Technikstandard GSM/GPRS und UMTS haben den Start der neuen Mobilfunktechnik immer wieder hinausgezögert. Ursprünglich war der Start von UMTS bereits für letztes Jahr in Europa geplant.