100%
0%
20% der SMS sind unseriöse Angebote
Rund 20 Prozent der jährlich in Deutschland versendeten gewerblichen SMS sind unseriöse und für den Handy-Besitzer teuere Angebote. Darauf macht jetzt das Unternehmen Netsize aufmerksam. Insgesamt werden in Deutschland 2003 voraussichtlich 25 Milliarden SMS gewerblich und privat verschickt werden. Die Angebote verleiten den Empfänger meist zu einer schnellen Antwort, welche als so genannte „Premium-SMS“ den Handy-Nutzer bis zu 3 Euro kosten kann.
Netsize fordert deshalb von den Mobilfunkbetreibern technische Maßnahmen, die das „Spammen“ unattraktiv machen. Der Anbieter von Lösungen für Kommunikation per Handy setzt dabei auf die Verhängung eines Bußgeldes, wenn die Absender sich nicht an die Regeln hält. Zudem sollten technische Filter eingesetzt werden, um den Versand der „Spam-SMS“ zu unterbinden. Bereits jetzt verhängt Netsize Vertragsstrafen von bis zu 40 000 Euro, wenn sich ein SMS-Auftrageber nicht an die Vertragsregeln hält und zum Beispiel Spam aufs Handy versendet.
Netsize fordert deshalb von den Mobilfunkbetreibern technische Maßnahmen, die das „Spammen“ unattraktiv machen. Der Anbieter von Lösungen für Kommunikation per Handy setzt dabei auf die Verhängung eines Bußgeldes, wenn die Absender sich nicht an die Regeln hält. Zudem sollten technische Filter eingesetzt werden, um den Versand der „Spam-SMS“ zu unterbinden. Bereits jetzt verhängt Netsize Vertragsstrafen von bis zu 40 000 Euro, wenn sich ein SMS-Auftrageber nicht an die Vertragsregeln hält und zum Beispiel Spam aufs Handy versendet.