100%
0%
Verbraucherzentrale warnt vor Fräulein vom falschen Amt
Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt die Verbraucher vor dubiosen Einträgen im neuen Telefonbuch „Das Örtliche“. Demnach verbirgt sich hinter dem Eintrag, der genau vor den Angaben der jeweiligen Stadtverwaltung unter "STADT AUSKUNFT BEHÖRDEN VERWALTUNG KREIS INFO ANGELEGENEHEITEN" auftaucht und mit itelkom GmbH firmiert, nicht das Einwohnermeldeamt oder das Ordnungsamt, sondern eine 01908-Nummer für 1,86 Euro pro Minute. Betroffen sind die Telefonbücher in Leipzig, Chemnitz, Dresden, Bautzen Hoyerswerda, Riesa, Plauen, Freiberg und Torgau.
Wer sich darauf einlässt, die unter einer üblichen Ortsnummer genannte Mehrwertdienste-Rufnummer anzuwählen, landet bei einer Bandansage, die den Anrufer bittet auf den nächsten freien Call-Center-Sachbearbeiter zu warten, wegen eines angeblich zu großen Besucherandrangs. Doch wer geduldig wartet, wird nicht belohnt, stattdessen erwartet den Ratsuchenden nur ein Anrufbeantworter, auf dem er seine Frage, den Namen und die Rufnummer hinterlassen kann. "Über diesen Weg wird man keinen Mitarbeiter einer Stadtverwaltung erreichen", sagt Renate Janeczek von der Verbraucherzentrale Sachsen, "weshalb man diesen Eintrag im örtlichen Telefonbuch unbedingt meiden sollte."
Wer sich darauf einlässt, die unter einer üblichen Ortsnummer genannte Mehrwertdienste-Rufnummer anzuwählen, landet bei einer Bandansage, die den Anrufer bittet auf den nächsten freien Call-Center-Sachbearbeiter zu warten, wegen eines angeblich zu großen Besucherandrangs. Doch wer geduldig wartet, wird nicht belohnt, stattdessen erwartet den Ratsuchenden nur ein Anrufbeantworter, auf dem er seine Frage, den Namen und die Rufnummer hinterlassen kann. "Über diesen Weg wird man keinen Mitarbeiter einer Stadtverwaltung erreichen", sagt Renate Janeczek von der Verbraucherzentrale Sachsen, "weshalb man diesen Eintrag im örtlichen Telefonbuch unbedingt meiden sollte."