Seite bewerten:
100%
0%

Handys entscheiden über Erfolg von UMTS

13.09.2003 von
Um mobile Datendienste in Zukunft gewinnbringend anzubieten, müssen Handys mit der Einführung von UMTS besser auf den einzelnen Anbieter zugeschnitten werden. Die Netzbetreiber müssten die Bedienbarkeit und Ausstattung von Handys viel stärker selbst beeinflussen.

Zu diesem Ergebnis gelangt eine aktuelle Studie der international führenden Management- und Technologieberatung Booz Allen Hamilton, in der vor allem dem Weltmarktführer Nokia eine mangelnde Flexibilität vorgeworfen wird. Angesichts des enormen Zuwachses an Kundenzahlen beschränkten sich Netzbetreiber darauf, lediglich die mobile Sprachübertragung sicherzustellen. Sie wiegten sich in sicheren Tüchern und überließen es daher den Herstellern, Menüführung und Eigenschaften der Mobiltelefone vorzugeben.

Doch um nachhaltig einen stabilen Gewinn aus mobilen Datendiensten zu erwirtschaften, müssten sich Netzbetreiber zukünftig stärker in der Entwicklung von Design und Ausstattung der Handys engagieren. Denn, wie die Studie belegt, sind für die neuen mobilen Datendienste vor allem die Geräte der entscheidende Erfolgsfaktor. Es gilt nun, die spezifischen Kundenbedürfnisse bei mobilen Datendiensten zu verstehen und entsprechend kundenorientierte Services zu entwickeln.

Die Analyse von Booz Allen Hamilton wird durch eine Umfrage unter Mobilfunkkunden in fünf europäischen Ländern untermauert. Das einfach zu bedienende Mobiltelefon lag als häufigst genannter Kundenwunsch an der Spitzenposition. Die Analyse des Kundennutzungsverhaltens durch die weltweit führende Unternehmensberatung belegt eindrucksvoll, daß bei einem vom Netzbetreiber vorkonfigurierten Gerät das durchschnittlich heruntergeladene Datenvolumen um 50 bis 60 Prozent ansteigt. Mit einem Kunden, der lediglich ein herkömmliches Mobiltelefon ohne Spezifikation nutzt, entgeht den Mobilfunkbetreibern also ein hohes Gewinnpotenzial.

Die Studie hat eine deutliche Richtung für die Zukunft vorgegeben. Netzbetreiber und Handyhersteller müssen zukünftig stärker miteinander kooperieren. Zum einen könnten Produzenten eng mit Mobilfunkanbietern zusammen arbeiten, um maßgeschneiderte und vorkonfigurierte Geräte anzubieten. Zum anderen wäre denkbar, daß Hersteller zukünftig Netzbetreibern Komplettlösungen für integrierte Datendienste anbieten. Auf diesem Wege könnten Mobilfunkbetreiber die Wertschöpfungskette stärker anzapfen und somit ihre hohen Investitionen im UMTS wieder einspielen.
Aktuelle News
Neues Portfolio bei DR.SIM: 100GB Vodafone für unter 15€

11.05.2025: Ab sofort startet Dr.SIM mit einem neuen Portfolio. Bei Tarifen mit einer Laufzeit von 24 Monaten entfällt ...weiter

Aktion: 40GB 5G Vodafone Allnet Flat für unter 10€

25.04.2025: Schöne Aktion bei freenet: Ab sofort gibt es eine 40 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

congstar Aktionen im April/Mai 2025

22.04.2025: Ab dem 22.04.2025 bis einschließlich 31.05.2025 läuft bei congstar eine Aktion auf den Preis der ...weiter

congstar Prepaid Jahrespaket Aktion

09.04.2025: congstar startet ab 08.04. eine Aktion zur Aufwertung des Datenvolumen vom Prepaid Jahrespaket. Im ...weiter

WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

freenet Aktion: Telekom Magenta Mobil Young 5G mit bis zu 76% Rabatt

11.03.2025: Ab sofort startet bei freenet eine Top Aktion mit den Original Magenta Mobil Young Tarifen. Um von den ...weiter

25 GB Allnet-Flat 5G Telekom für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 25 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Telekom-5G-Netz. ...weiter

weitere News