100%
0%
WLAN-Greenspots leichter auffinden
Der vom Verband der deutschen Internetwirtschaft, eco Forum e.V., initiierte WLAN-Standard Greenspot, soll nun dem Kunden den Service bieten unterwegs jederzeit den Weg zur nächstgelegenen Funkzone zum drahtlosen Surfen zu finden. Von der YelloMap AG, einer Spezialfirma für ortsbasierte Suchsysteme, stammt der Greenspot-Finder. Ist man in der Funkzone genügt die Eingabe des Passworts auf der Login-Seite von Greenspot um ins Internet zu gelangen. Die Funkgebiete werden in digitalen Straßenkarten dargestellt und unterstützen die Routenplanung.Unter dem Namen Greenspot hat der eco Forum e.V. im letzten Frühjar ein Konzept für ein deutschlandweites öffentliches Funknetz auf WLAN-Basis vorgestellt. Über dieses drahtlose Netz können Notebooks, PDAs und Smartphones eine Verbindung mit einer Geschwindigkeit von 11 und später 54 Mbit/s herstellen. Greenspot befindet sich zur Zeit in einem nicht öffentlichen Testbetrieb und wird zunächst auch nicht flächendeckend arbeiten. Eine Liste der Spots ist unter hotspotfinder.de und greenspot.de zu finden.