100%
0%
UMTS-Handys sind Konkurrenz für Musik-CD's
Durch eine offensive Einführung von Musik-Applikationen durch die Mobilfunkanbieter könnten bis zum Jahr 2006 bereits zwanzig bis dreißig Prozent der traditionellen Umsätze im Musikgeschäft über mobile Systeme wie etwa UMTS-Handys erzielt werden. Bereits heute übertreffen die Klingelton-Umsätze den CD-Single-Verkauf. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die die Medienexperten der Managementberatung A.T. Kearney vorgelegt haben.
Während der Großteil aller Umsätze der Musikindustrie aktuell noch über den spezialisierten Fachhandel erzielt wird, werden sich die digitalen Vertriebswege in Zukunft grundsätzlich direkt in Richtung Endkunden ausrichten.
Bereits heute zählen die Mobilfunkanbieter zu den Gewinnern im Musikgeschäft. Mit dem Download von Klingeltönen erwirtschaften sie fünf Prozent des gesamten traditionellen physischen Musikumsatzes und übertreffen damit bereits die Umsätze, die mit dem Verkauf von CD-Singles gemacht werden. Mobile Breitband-Services – allen voran UMTS – sowie Real Tone Handys werden in den nächsten drei Jahren dem Wettbewerb eine neue Dynamik geben.
Entsprechend erwartet A.T. Kearney, dass der Preis für den Download eines einzelnen Klingeltons von derzeit durchschnittlich 1,50 Euro bis 2,20 Euro auf den Preis eines Internet-Downloads für ein Musikstück fallen wird: 0,99 Euro. Auch die Angebotsbreite wird signifikant gesteigert werden und technologische Entwicklungen, die die Speicherkapazität der mobilen Endgeräte auf sinnvolle Dimensionen erhöht, zeichnen sich bereits am Horizont ab.
Während der Großteil aller Umsätze der Musikindustrie aktuell noch über den spezialisierten Fachhandel erzielt wird, werden sich die digitalen Vertriebswege in Zukunft grundsätzlich direkt in Richtung Endkunden ausrichten.
Bereits heute zählen die Mobilfunkanbieter zu den Gewinnern im Musikgeschäft. Mit dem Download von Klingeltönen erwirtschaften sie fünf Prozent des gesamten traditionellen physischen Musikumsatzes und übertreffen damit bereits die Umsätze, die mit dem Verkauf von CD-Singles gemacht werden. Mobile Breitband-Services – allen voran UMTS – sowie Real Tone Handys werden in den nächsten drei Jahren dem Wettbewerb eine neue Dynamik geben.
Entsprechend erwartet A.T. Kearney, dass der Preis für den Download eines einzelnen Klingeltons von derzeit durchschnittlich 1,50 Euro bis 2,20 Euro auf den Preis eines Internet-Downloads für ein Musikstück fallen wird: 0,99 Euro. Auch die Angebotsbreite wird signifikant gesteigert werden und technologische Entwicklungen, die die Speicherkapazität der mobilen Endgeräte auf sinnvolle Dimensionen erhöht, zeichnen sich bereits am Horizont ab.