100%
0%
Projekt BundOnline2005 – Eine Bilanz
Immer mehr Dienstleistungen des Bundes können von Bürgern online genutzt werden. Bereits 260 der vorgesehenen 450 Angebote, die sich zur Onlinenutzung anbieten, seien verfügbar, so der Staatsekretär im Innenministerium, Göttrik Wewer gegenüber heise online. Das Programm nennt sich „BundOnline2005“ und wurde von Gerhard Schröder im Jahr 2000 mit dem Ziel eingerichtet, bis 2005 alle internetfähigen Leistungen online zu stellen.
Im Fokus stehen zunächst Dienste, mit denen die Gemeinden und Kommunen Geld verdienen können, wie zum Beispiel für die Einkommens- und Umsatzsteuer. Der Sektor E-Government gewinnt immer mehr an Bedeutung, dies wird ebenfalls deutlich durch die Cebit 2004: Rund 250 IT-Unternehmen stellen auf dem Public Sector Parc aus und machen ihn so zum größten seiner Art weltweit.
Im Fokus stehen zunächst Dienste, mit denen die Gemeinden und Kommunen Geld verdienen können, wie zum Beispiel für die Einkommens- und Umsatzsteuer. Der Sektor E-Government gewinnt immer mehr an Bedeutung, dies wird ebenfalls deutlich durch die Cebit 2004: Rund 250 IT-Unternehmen stellen auf dem Public Sector Parc aus und machen ihn so zum größten seiner Art weltweit.