100%
0%
T-Mobile stellt neue Tarife für WLAN-Nutzung vor
T-Mobile stellt für sein WLAN-Angebot "HotSpot" die neuen Tarifangebote "HotSpot Anytime" und "HotSpot Pass" vor. Abgerechnet wird entweder im Viertelstundentakt oder auf Basis von Zeitkontingenten von einer, drei oder 24 Stunden. Für den Zugang sorgt zukünftig eine individuelle, dauerhafte Nutzerkennung, die Kunden von T-Mobile bestellen und an allen HotSpot-Standorten benutzen können. Die Bestellung erfolgt per SMS mit dem Stichwort "open" an die Handy-Kurzwahl 9526. Die Antwort-SMS enthält einen Benutzernamen und ein Passwort, über die sich der Kunde ab sofort in jedem HotSpot von T-Mobile einloggen kann. Bereitstellungskosten oder ein Grundpreis fallen nicht an.
Die Option "HotSpot Anytime" ist die richtige Wahl für T-Mobile Kunden, die kurze Abrechnungsintervalle bevorzugen. Die Kosten für die HotSpot Nutzung werden viertelstündig abgerechnet und erscheinen auf der jeweiligen T-Mobile Rechnung oder können vom Prepaid-Konto abgebucht werden. Für eine angefangene Viertelstunde berechnet T-Mobile Austria und T-Mobile Deutschland zwei Euro, bei T-Mobile Netherlands sind es 1,50 Euro, bei T-Mobile UK 1,50 britische Pfund.
Als Angebot für alle Nicht-T-Mobile Kunden und spontane HotSpot-Nutzer steht "HotSpot Pass" zur Verfügung. Die Varianten "HotSpot Pass 1h", "HotSpot Pass 3h", "HotSpot Pass 24h" bieten Nutzungszeiten von einer, drei oder 24 Stunden. Abgerechnet wird über die Kreditkarte. Bestellt werden die Zeitguthaben direkt auf der HotSpot Portalseite, die sich öffnet, wenn HotSpot-Nutzer vor Ort den Internet-Browser aktivieren. Die europäischen Ländergesellschaften von T-Mobile berechnen für "HotSpot Pass 1h", "Hot Spot Pass 3h" und "HotSpot Pass 24h" die folgenden Preise: T-Mobile Deutschland: 8, 14 und 18 Euro; T-Mobile Austria: 8, 16 und 25 Euro; T-Mobile Netherlands: 6, 14 und 24 Euro; T-Mobile UK: 5, 10 und 16,50 Pfund.
Die Option "HotSpot Anytime" ist die richtige Wahl für T-Mobile Kunden, die kurze Abrechnungsintervalle bevorzugen. Die Kosten für die HotSpot Nutzung werden viertelstündig abgerechnet und erscheinen auf der jeweiligen T-Mobile Rechnung oder können vom Prepaid-Konto abgebucht werden. Für eine angefangene Viertelstunde berechnet T-Mobile Austria und T-Mobile Deutschland zwei Euro, bei T-Mobile Netherlands sind es 1,50 Euro, bei T-Mobile UK 1,50 britische Pfund.
Als Angebot für alle Nicht-T-Mobile Kunden und spontane HotSpot-Nutzer steht "HotSpot Pass" zur Verfügung. Die Varianten "HotSpot Pass 1h", "HotSpot Pass 3h", "HotSpot Pass 24h" bieten Nutzungszeiten von einer, drei oder 24 Stunden. Abgerechnet wird über die Kreditkarte. Bestellt werden die Zeitguthaben direkt auf der HotSpot Portalseite, die sich öffnet, wenn HotSpot-Nutzer vor Ort den Internet-Browser aktivieren. Die europäischen Ländergesellschaften von T-Mobile berechnen für "HotSpot Pass 1h", "Hot Spot Pass 3h" und "HotSpot Pass 24h" die folgenden Preise: T-Mobile Deutschland: 8, 14 und 18 Euro; T-Mobile Austria: 8, 16 und 25 Euro; T-Mobile Netherlands: 6, 14 und 24 Euro; T-Mobile UK: 5, 10 und 16,50 Pfund.