100%
0%
T-Com startet MMS im Festnetz
Mit dem neuen Dienst "MMS im Festnetz" können Kunden von T-Com in Zukunft Bilder, Audio- und Videonachrichten über das Festnetz verschicken und empfangen. Die multimedialen Botschaften können bei Bedarf auch als echte Postkarte zugestellt werden. Der neue Dienst erlaubt unabhängig von einem PC und einem Internetanschluss die Übertragung von MMS-Nachrichten mit einem Datenvolumen von bis zu 500 Kilobyte. Im Mobilfunk liegt die Volumenobergrenze derzeit bei 100 Kilobyte. Für die Übertragung einer MMS zu einem Analog- oder ISDN-Anschluss im Inland sowie als E-Mail wird T-Com bei einem Datenvolumen der Nachricht von bis 100 Kilobyte (KB) 0,39 Euro berechnen; bei einem Volumen über 100 bis 500 KB fallen 0,69 Euro je MMS an.
"MMS im Festnetz"-Nutzer können auch an T-Com Kunden ohne MMS-fähiges Endgerät Bildnachrichten schicken: In diesem Fall erhalten die Empfänger eine SMS mit der Angabe einer Internet-Adresse zum Abholen und Anschauen der Nachricht, die dort drei Tage lang hinterlegt ist. Darüber hinaus bietet T-Com mit dem Dienst "MMS to postcard" die Zustellung der Multimedia-Nachricht als echte Postkarte. Für "MMS to postcard" werden bis zum 31. Juli 2004 0,39 Euro je MMS mit einem Datenvolumen von bis zu 100 Kilobyte und 0,69 Euro je MMS mit einem Volumen von 31 bis 500 Kilobyte berechnet - Porto für die Postkarte inklusive.
Das erste MMS-fähige Festnetztelefon von T-Com ist das schnurlose T-Sinus 721 MMS. Besondere Ausstattungsmerkmale sind ein Farbdisplay und eine integrierte Kamera. Das Gerät kommt voraussichtlich im Mai in den Handel.
"MMS im Festnetz"-Nutzer können auch an T-Com Kunden ohne MMS-fähiges Endgerät Bildnachrichten schicken: In diesem Fall erhalten die Empfänger eine SMS mit der Angabe einer Internet-Adresse zum Abholen und Anschauen der Nachricht, die dort drei Tage lang hinterlegt ist. Darüber hinaus bietet T-Com mit dem Dienst "MMS to postcard" die Zustellung der Multimedia-Nachricht als echte Postkarte. Für "MMS to postcard" werden bis zum 31. Juli 2004 0,39 Euro je MMS mit einem Datenvolumen von bis zu 100 Kilobyte und 0,69 Euro je MMS mit einem Volumen von 31 bis 500 Kilobyte berechnet - Porto für die Postkarte inklusive.
Das erste MMS-fähige Festnetztelefon von T-Com ist das schnurlose T-Sinus 721 MMS. Besondere Ausstattungsmerkmale sind ein Farbdisplay und eine integrierte Kamera. Das Gerät kommt voraussichtlich im Mai in den Handel.