100%
0%
E-Plus steigert Kundenzahl auf rund 8.5 Millionen
E-Plus konnte im ersten Quartal 2004 seinen Marktanteil auf 12,8 Prozent steigern. Ein Jahr zuvor lag er bei 12,4 Prozent. Die Kundenzahl beträgt nun 8,448 Millionen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal bedeutet das eine Steigerung von 13 Prozent bzw. mehr als einer Million Neukunden. Der Durchschnittsumsatz pro Kunde ist im ersten Quartal 2004 mit 23 Euro/Monat stabil geblieben.
Die kommerzielle Vermarktung UMTS-basierter Dienste beginnt im Juni. Geschäftskunden können dann via UMTS-Datenkarte und Notebook von unterwegs auf Internet, Intranet und Firmendatenbanken zugreifen. Angebote für Privatkunden wie zum Beispiel Videotelefonie oder i-mode(TM) basierte UMTS-Services folgen im Sommer. Bis zum Jahresende wird E-Plus 300 Städte mit UMTS versorgen, darunter alle Städte mit mehr als 300.000 Einwohnern.
Die kommerzielle Vermarktung UMTS-basierter Dienste beginnt im Juni. Geschäftskunden können dann via UMTS-Datenkarte und Notebook von unterwegs auf Internet, Intranet und Firmendatenbanken zugreifen. Angebote für Privatkunden wie zum Beispiel Videotelefonie oder i-mode(TM) basierte UMTS-Services folgen im Sommer. Bis zum Jahresende wird E-Plus 300 Städte mit UMTS versorgen, darunter alle Städte mit mehr als 300.000 Einwohnern.