100%
0%
Besserer Handy-Empfang auf ICE-Strecken
Gemeinsam mit dem Mobilfunkanbieter Vodafone D2 will die Deutsche Bahn AG Lücken in der Mobilfunk-Versorgung entlang ihrer Bahnstrecken schließen. Derzeit werden zehn neue Sende- und Empfangsstationen geplant. Der Fokus liegt dabei auf der ICE-Strecke Hannover-Bremen, wo allein fünf Stationen errichtet werden. Weitere Basisstationen entstehen auf den Strecken Hannover-Hamburg (2), Hannover-Braunschweig (2) sowie Bremen-Leer (1).
Für den Ausbau werden zum Teil auch vorhandene Masten der Bahn mitgenutzt. Dazu hatten DB Telematik und Vodafone D2 bereits 2003 einen Rahmenvertrag unterzeichnet. Zudem hat die Bahn für besseren Handy-Empfang bestimmte Wagen mit Empfangsverstärkern (Repeater) ausgerüstet – in der Regel drei pro ICE und bis zu zwei je IC. Darüber hinaus laufen derzeit auch Vorbereitungen, um die Tunnel auf den ICE-Strecken mobilfunktauglich zu machen.
Für den Ausbau werden zum Teil auch vorhandene Masten der Bahn mitgenutzt. Dazu hatten DB Telematik und Vodafone D2 bereits 2003 einen Rahmenvertrag unterzeichnet. Zudem hat die Bahn für besseren Handy-Empfang bestimmte Wagen mit Empfangsverstärkern (Repeater) ausgerüstet – in der Regel drei pro ICE und bis zu zwei je IC. Darüber hinaus laufen derzeit auch Vorbereitungen, um die Tunnel auf den ICE-Strecken mobilfunktauglich zu machen.