0%
0%
Preise fürs Telefonieren blieben im Mai unverändert
Wie das Statistische Bundesamt aktuell berichtet, blieben die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen im Mai 2004 auf dem Niveau des Vorjahresmonats. Im Vergleich zum April 2004 gab es ebenfalls keine Veränderungen. Preiserhöhungen und Preissenkungen hielten sich nach Angaben des Bundesamtes die Waage.
Die Preise im Festnetz lagen im Mai 2004 um 0,8 Prozent über dem Vorjahresniveau, die Anschluss- und Grundgebühren erhöhten sich um 8,8 Prozent. Ortsgespräche wurden dagegen wieder um 5,9 Prozent billiger. Weitere Preissenkungen waren bei Inlandsferngesprächen (- 7,9 Prozent), Gesprächen vom Festnetz in die Mobilfunknetze (- 0,2 Prozent und Gespräche ins Ausland (- 1,1 Prozent) zu verzeichnen.
Im Vergleich zum Vorjahr lagen die Kosten für Mobilfunkgespräche im Mai 2004 um 1,4 Prozent unter dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats. Die Internetnutzung verbilligte sich im ebenfalls um 3 Prozent und die durchschnittlichen Preise für das Telefonieren im Festnetz, das Mobiltelefonieren und die Internetnutzung blieben jeweils unverändert.
Die Preise im Festnetz lagen im Mai 2004 um 0,8 Prozent über dem Vorjahresniveau, die Anschluss- und Grundgebühren erhöhten sich um 8,8 Prozent. Ortsgespräche wurden dagegen wieder um 5,9 Prozent billiger. Weitere Preissenkungen waren bei Inlandsferngesprächen (- 7,9 Prozent), Gesprächen vom Festnetz in die Mobilfunknetze (- 0,2 Prozent und Gespräche ins Ausland (- 1,1 Prozent) zu verzeichnen.
Im Vergleich zum Vorjahr lagen die Kosten für Mobilfunkgespräche im Mai 2004 um 1,4 Prozent unter dem Niveau des entsprechenden Vorjahresmonats. Die Internetnutzung verbilligte sich im ebenfalls um 3 Prozent und die durchschnittlichen Preise für das Telefonieren im Festnetz, das Mobiltelefonieren und die Internetnutzung blieben jeweils unverändert.