100%
0%
Wurm verbreitet sich über das Mobilfunknetz
Das Datensicherheitsunternehmen Kaspersky hat den ersten Wurm entdeckt, der sich über das Mobilfunknetz verbreiten kann. Der Wurm infiziert Handys mit dem Symbian-Betriebssystem, das von Nokia, Siemens auch von Sony Ericsson eingesetzt wird in Smartphones eingesetzt wird. Bisher stellt der Wurm noch kein Sicherheitsrisiko dar. Er existiert zur Zeit nur als sogenannter "Proof-of-Concept"-Virus, der die technische Möglichkeit der Verbreitung beweist.
Der Wurm versteckt sich in einer Programmdatei (SIS-Datei), die sich als Teil einer Sicherheitssoftware tarnt. Wenn die infizierte Datei gestartet wird, erscheint auf dem Display die Anzeige "Caribe". Der Wurm verbreitet sich über Bluetooth und verschickt sich selbständig.
Der Wurm versteckt sich in einer Programmdatei (SIS-Datei), die sich als Teil einer Sicherheitssoftware tarnt. Wenn die infizierte Datei gestartet wird, erscheint auf dem Display die Anzeige "Caribe". Der Wurm verbreitet sich über Bluetooth und verschickt sich selbständig.