100%
0%
Vodafone: Videotelefonie auch in ausländischen Netzen
Vodafone bietet als erster deutscher Netzbetreiber Roaming für Videotelefonie. Ab sofort sind die UMTS-Netze in Portugal, Spanien, Niederlande und Italien für grenzüberschreitende Videoanrufe freigeschaltet. Die Videotelefonate von Deutschland ins Ausland und umgekehrt werden in der Einführungsphase bis 30. September 2004 ohne Aufpreis zu Sprachtarifen abgerechnet. Das heißt, dass z.B. ein Videogespräch aus Deutschland zu einem deutschen Vodafone -Kunden in Italien genauso viel kostet, wie ein normales Telefonat innerhalb des deutschen Vodafone-Netzes. Der Empfänger des Videoanrufes in Italien trägt die Kosten für die Weiterleitung des Gesprächs ins Ausland, der wie ein internationales Telefongespräch
abgerechnet wird.
Hält sich der Vodafone-Kunde im Ausland auf, sieht die Abrechnung wie folgt aus: Ein aus dem ausländischen Vodafone-Netz abgehender Videoanruf wird genau wie ein abgehendes Sprachtelefonat berechnet. Analog dazu zahlt der Kunde für ein ankommendes Videotelefonat nicht mehr als für ein herkömmliches, ankommendes Mobilfunkgespräch.
Ab 01.Oktober 2004 gelten dann national Minutenpreise von bis zu 0,80 Euro für Verbindungen innerhalb des Vodafone D2-Netzes und ins deutsche Festnetz sowie bis zu 1,20 Euro für Verbindungen in andere deutsche Mobilfunknetze. Telefonate in das Ausland werden mit dem 2-fachen Sprachtelefoniepreis berechnet.
Dank der hohen Übertragungsraten von UMTS können sich die Gesprächsteilnehmer – sofern beide über ein videotelefoniefähiges Handy und UMTS-Netzversorgung verfügen – während des Gespräches sehen, egal, ob der Videoanruf aus den genannten ausländischen Vodafone-Netzen nach Deutschland erfolgt oder umgekehrt.
Hält sich der Vodafone-Kunde im Ausland auf, sieht die Abrechnung wie folgt aus: Ein aus dem ausländischen Vodafone-Netz abgehender Videoanruf wird genau wie ein abgehendes Sprachtelefonat berechnet. Analog dazu zahlt der Kunde für ein ankommendes Videotelefonat nicht mehr als für ein herkömmliches, ankommendes Mobilfunkgespräch.
Ab 01.Oktober 2004 gelten dann national Minutenpreise von bis zu 0,80 Euro für Verbindungen innerhalb des Vodafone D2-Netzes und ins deutsche Festnetz sowie bis zu 1,20 Euro für Verbindungen in andere deutsche Mobilfunknetze. Telefonate in das Ausland werden mit dem 2-fachen Sprachtelefoniepreis berechnet.
Dank der hohen Übertragungsraten von UMTS können sich die Gesprächsteilnehmer – sofern beide über ein videotelefoniefähiges Handy und UMTS-Netzversorgung verfügen – während des Gespräches sehen, egal, ob der Videoanruf aus den genannten ausländischen Vodafone-Netzen nach Deutschland erfolgt oder umgekehrt.