Seite bewerten:
100%
0%

Deutschland erwartet noch mehr Internetsurfer

20.07.2004 von
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit startet heute den Wettbewerb "Erste Wege ins Netz". Ermittelt und prämiert werden Aktionen, die noch mehr Menschen an das Internet heranführen. Gegenwärtig nutzen in Deutschland rund 53 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren häufig oder gelegentlich das Internet. In ihrem Aktionsprogramm "Informationsgesellschaft Deutschland 2006" hat die Bundesregierung das Ziel formuliert, den Anteil bis 2005 auf 75 Prozent zu steigern.

Mit dem Wettbewerb will das Bundeswirtschaftsministerium gemeinsam mit den Kooperationspartnern "Initiative D21" und der "Stiftung Digitale Chancen" neue Wege erschließen, um die Teilhabe aller am Internet zu fördern. Zwar hat die Nutzung der Bevölkerung weiter zugenommen, es sind aber noch nicht alle gesellschaftlichen Gruppen vertreten. Hier spielen u. a. Bildung und Erwerbstätigkeit in Verbindung mit anderen Faktoren wie Geschlecht und Alter eine entscheidende Rolle.

Auswahlkriterien des Wettbewerbs sind die Nachhaltigkeit, die Art der Zielgruppenansprache, die Wissensvermittlung und Schulung, das Sponsoring und ehrenamtliches Engagement sowie die Einbindung in lokale Netzwerke.

Eine Jury ermittelt die besten fünf Projekte, die mit Geldprämien ausgezeichnet werden. Die Abschlussveranstaltung findet im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit statt.