0%
0%
Händler nehmen Siemens-Handys aus den Regalen
Wegen eines möglicherweise gefährlichen Softwarefehlers bei den neuen Handymodellen der 65er Serie von Siemens haben Großkunden wie Media Markt, T-Mobile, Vodafone, E-Plus und O2 die Geräte aus dem Sortiment genommen. Aufgrund des Fehlers drohen im Extremfall Hörschäden. Wie die Financial Times Deutschland (FTD) berichtet, kann es beim Abbruch eines Telefonats wegen eines leeren Akkus zum lauten Abspielen der Ausschaltmelodie kommen.
Von dem Problem sind die Märkte in Europa und Asien betroffen. Siemens drohen nun erhebliche finanzielle Einbußen durch den entgangenen Umsatz und Schadensersatzforderungen. Ein Telekom-Sprecher sagte der FTD, dass das Unternehmen die Geräte zurück gerufen hat und mit neuer Software ausstattet. Die entstehenden Kosten müsse Siemens tragen.
Wie lange sich der Verkaufsstopp hinziehen wird, ist nicht bekannt. Ein Sprecher von o2 hofft, Anfang September wieder fehlerfreie Handys im Angebot zu haben.
Der Ablauf der Fehlerkorrektur ist indes noch unklar. O2 will den betroffenen Kunden eine Anleitung schicken. Vodafone bietet seinen Kunden an, die Geräte zur Reparatur in die Niederlassungen zu bringen.
Von dem Problem sind die Märkte in Europa und Asien betroffen. Siemens drohen nun erhebliche finanzielle Einbußen durch den entgangenen Umsatz und Schadensersatzforderungen. Ein Telekom-Sprecher sagte der FTD, dass das Unternehmen die Geräte zurück gerufen hat und mit neuer Software ausstattet. Die entstehenden Kosten müsse Siemens tragen.
Wie lange sich der Verkaufsstopp hinziehen wird, ist nicht bekannt. Ein Sprecher von o2 hofft, Anfang September wieder fehlerfreie Handys im Angebot zu haben.
Der Ablauf der Fehlerkorrektur ist indes noch unklar. O2 will den betroffenen Kunden eine Anleitung schicken. Vodafone bietet seinen Kunden an, die Geräte zur Reparatur in die Niederlassungen zu bringen.