100%
0%
Kabel Deutschland will Netz multimediafähig machen
Die Kabel Deutschland GmbH (KDG) plant einen massiven Ausbau des Internetangebots für ihr Kabelnetz. Mit dem Angebot will KDG in direkte Konkurrenz zur Deutschen Telekom treten und damit Bedenken des Kartellamtes ausräumen, das sich gegen die geplante Übernahme der drei regionalen Kabelnetzgesellschaften Kabelnetz NRW HoldCo GmbH (ish), Kabel BW Holdings GmbH (KBW) und iesy Repository GmbH (iesy) durch die KDG ausgesprochen hatte. Das bestätigte KDG-Chef Roland Steindorf in einem Gespräch mit der Welt am Sonntag. Damit soll das Fernsehkabelnetz sowohl für das Surfen im Internet als auch fürs Telefonieren ausgebaut werden.
Das Bundeskartellamt ermittelt bei der geplanten Kabel-Fusion auch wegen des Verdachts auf wettbewerbswidrige Absprachen zwischen der KDG und der Deutschen Telekom. Es werde geprüft, ob die Telekom als Alteigentümer beim Verkauf des Kabelnetzes Vereinbarungen getroffen habe, die die Nutzung der Kabelleitungen für Internetzugänge erschweren. Auf diese Weise hätte die Telekom für ihre DSL-Internetanschlüsse einen Konkurrenten weniger. Mit dem Ausbau des Kabelnetzes würde die KDG dem entgegengetreten.
Das Bundeskartellamt ermittelt bei der geplanten Kabel-Fusion auch wegen des Verdachts auf wettbewerbswidrige Absprachen zwischen der KDG und der Deutschen Telekom. Es werde geprüft, ob die Telekom als Alteigentümer beim Verkauf des Kabelnetzes Vereinbarungen getroffen habe, die die Nutzung der Kabelleitungen für Internetzugänge erschweren. Auf diese Weise hätte die Telekom für ihre DSL-Internetanschlüsse einen Konkurrenten weniger. Mit dem Ausbau des Kabelnetzes würde die KDG dem entgegengetreten.