100%
0%
T-Mobile forciert Recycling von alten Handys
Der Mobilfunkanbieter T-Mobile Deutschland erhöht in Kooperation mit Greener Solutions die Zahl der Anlaufstellen für die Handyrücknahme. Kunden haben von nun an die Möglichkeit ihre gebrauchten Geräte bei jedem T-Punkt oder nach einer telefonischen Bestellung über den Kundenservice in Zahlung zu geben. Demnächst soll auch eine Rücknahme über den Online-Shop möglich sein. Zudem wird die Preisspanne für zurückgegebenen Mobiltelefone deutlich ausgeweitet werden. Die Rückkaufwerte schwanken je nach Listenpreis zwischen 13 und 193 Euro. Nach einem Funktionstest überweist der Konzern den entsprechenden Betrag auf das Kundenkonto. Voraussetzung ist jedoch der Kauf ausgewählter Mulitmedia-Handys oder eines MDA bei Neuabschluss oder der Verlängerung eines T-Mobile-Zweijahresvertrags. Das Angebot gilt auch für Handys und PDAs, die nicht via T-Mobile erworben wurden.
Kunden, die ein defektes Gebrauchsgerät retournieren möchten, können ein umweltfreundliches Recyclingangebot nutzen. Hierfür stehen bereits in allen Anlaufstellen adressierte und frankierte Umschläge für die Einsendung parat. Für jedes eingeschickte Mobiltelefon überweist T-Mobile eine Spende an die Deutsche Umwelthilfe.
Kunden, die ein defektes Gebrauchsgerät retournieren möchten, können ein umweltfreundliches Recyclingangebot nutzen. Hierfür stehen bereits in allen Anlaufstellen adressierte und frankierte Umschläge für die Einsendung parat. Für jedes eingeschickte Mobiltelefon überweist T-Mobile eine Spende an die Deutsche Umwelthilfe.