100%
0%
callando startet neues Call by Call-Angebot
Die callando Telecom GmbH startet heute seinen bundesweiten Call-by-Call Telefondienst über die Netzvorwahl 01075. Mit 01075 callandoFON können Telefonkunden der Deutschen Telekom Gespräche in das deutsche Festnetz, in die Mobilfunknetze sowie zu internationalen Zielen führen. Ortsgespräche sind nicht möglich.
Inlandsgespräche kosten werktags zwischen 9 und 19 Uhr 1,79 Cent pro Minute und in dr restlichen Zeit 2,79 Cent pro Minute. Am Wochenende werden rund um die Uhr 1,99 Cent pro Minute berechnet. Telefonate in die deutschen Mobilfunknetze kosten rund um die Uhr 19,89 Cent pro Minute. Die Abrechnung erfolgt im Minutentakt.
Die callando Telecom GmbH gehört zu 100 Prozent zur callando Unternehmensgruppe. Bisher hat die callando Unternehmensgruppe in Deutschland über die Tochter callando Internet GmbH (www.callando.de) Internetdienste angeboten, jetzt wird die Produktpalette um Festnetzdienste und die Call-by-Call Vorwahl 01075 erweitert. Im Jahre 2003 hat die callando Telecom GmbH von der RegTP die VNB-Kennzahl 01075 zugeteilt bekommen, die bis 2000 von der Callino GmbH genutzt wurde, welche dann in Insolvenz ging.
Die callando Telecom GmbH verfügt über ein bundesweites Festnetz und einem Netzvolumen von 500 Millionen Minuten jährlich.
Inlandsgespräche kosten werktags zwischen 9 und 19 Uhr 1,79 Cent pro Minute und in dr restlichen Zeit 2,79 Cent pro Minute. Am Wochenende werden rund um die Uhr 1,99 Cent pro Minute berechnet. Telefonate in die deutschen Mobilfunknetze kosten rund um die Uhr 19,89 Cent pro Minute. Die Abrechnung erfolgt im Minutentakt.
Die callando Telecom GmbH gehört zu 100 Prozent zur callando Unternehmensgruppe. Bisher hat die callando Unternehmensgruppe in Deutschland über die Tochter callando Internet GmbH (www.callando.de) Internetdienste angeboten, jetzt wird die Produktpalette um Festnetzdienste und die Call-by-Call Vorwahl 01075 erweitert. Im Jahre 2003 hat die callando Telecom GmbH von der RegTP die VNB-Kennzahl 01075 zugeteilt bekommen, die bis 2000 von der Callino GmbH genutzt wurde, welche dann in Insolvenz ging.
Die callando Telecom GmbH verfügt über ein bundesweites Festnetz und einem Netzvolumen von 500 Millionen Minuten jährlich.