Seite bewerten:
100%
0%

Rufnummernsperre darf nichts kosten

10.09.2004 von
Verschiedene Netzbetreiber stellen ihren Kunden für die Sperrung von Anrufen bei bestimmten Mehrwertdiensten Gebühren in Rechnung. Nach Ansicht der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg verstoßen sie damit gegen die seit dem 25. Juli 2003 anzuwendenden Vorschriften der Europäischen Universaldienstrichtlinie 2002/22/EG, die eine kostenlose Sperrung vorschreibt.

Die Verbraucherzentrale fordert den Gesetzgeber zur umgehenden Umsetzung der Richtlinie auf und bietet Musterbriefe für Telekommunikationskunden an, die die Gebühr nicht bezahlen oder bereits bezahlte Entgelte ersetzt bekommen möchten.

Um Verbraucher vor den zahlreichen unseriösen Anbietern bei 0190er und –0900er Rufnummern zu schützen, wurde 2003 ein Gesetz zum Schutz vor dem Missbrauch telefonischer Mehrwertdienstleistungen verabschiedet. Kostenpflichtige Dialer beispielsweise dürfen nur noch über bestimmte Rufnummerngassen angeboten werden. Durch das gezielte Sperren von Rufnummerngassen – beispielsweise der für Dialer – können sich Verbraucher vor überraschend hohen Telefonkosten schützen.

Seit dem 25. Juli 2003 hätte die Bundesrepublik eine europäische Universaldienstrichtlinie umsetzen und anwenden müssen, die eine kostenlose Sperrmöglichkeit vorschreibt. Weil sie das versäumt hat, berechnen beispielsweise die Deutsche Telekom und Arcor ihren Kunden immer noch erhebliche Gebühren für eine Sperrung. Kunden, welche die Sperrgebühr noch nicht bezahlt haben, sollten von ihrem Netzbetreiber eine kostenlose Sperrung verlangen. Wer nach dem 25. Juli 2003 Gebühren für die Sperrung berechnet bekam und bezahlt hat, sollte vom Netzbetreiber mit Hinweis auf die europäische Richtlinie eine Rückerstattung des Entgelts zu verlangen.

Wird die kostenlose Sperrung oder die Rückerstattung bereits bezahlter Entgelte verweigert, können sich Betroffene an das Bundesministerium für Wirtschaft in Berlin wenden und dort die Erstattung des entstandenen Schadens einfordern.
Aktuelle News
Neues Portfolio bei DR.SIM: 100GB Vodafone für unter 15€

11.05.2025: Ab sofort startet Dr.SIM mit einem neuen Portfolio. Bei Tarifen mit einer Laufzeit von 24 Monaten entfällt ...weiter

Aktion: 40GB 5G Vodafone Allnet Flat für unter 10€

25.04.2025: Schöne Aktion bei freenet: Ab sofort gibt es eine 40 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

congstar Aktionen im April/Mai 2025

22.04.2025: Ab dem 22.04.2025 bis einschließlich 31.05.2025 läuft bei congstar eine Aktion auf den Preis der ...weiter

congstar Prepaid Jahrespaket Aktion

09.04.2025: congstar startet ab 08.04. eine Aktion zur Aufwertung des Datenvolumen vom Prepaid Jahrespaket. Im ...weiter

WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

freenet Aktion: Telekom Magenta Mobil Young 5G mit bis zu 76% Rabatt

11.03.2025: Ab sofort startet bei freenet eine Top Aktion mit den Original Magenta Mobil Young Tarifen. Um von den ...weiter

25 GB Allnet-Flat 5G Telekom für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 25 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Telekom-5G-Netz. ...weiter

weitere News


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat