0%
0%
400 mobile Internetzugänge mit Arcor
Ab 1. Oktober 2004 bietet der Telekomdienstleister Arcor seinen Kunden an rund 400 Standorten den mobilen Zugang zum Internet an. Die Kunden können überwiegend in Berlin und Düsseldorf mit dem eigenen Laptop per Funknetz (W-Lan) surfen. Das Angebot steht den rund 170.000 Arcor-Kunden mit DSL-Vertrag offen. Der mobile Internetzugang wird voraussichtlich 9 Ct./Min. kosten und wird über die Telefonrechnung abgerechnet.
Arcor baut jedoch keine eigenen W-Lan-Standorte (Hotspots) auf, sondern kooperiert mit anderen Betreibern. Der großflächigste Betreiber von Hotspots ist derzeit die Deutsche Telekom. Über die T-Com und die T-Mobile betreibt sie inzwischen 3.000 Hotspots und will diese bis Jahresende auf 5.000 ausbauen.
Arcor baut jedoch keine eigenen W-Lan-Standorte (Hotspots) auf, sondern kooperiert mit anderen Betreibern. Der großflächigste Betreiber von Hotspots ist derzeit die Deutsche Telekom. Über die T-Com und die T-Mobile betreibt sie inzwischen 3.000 Hotspots und will diese bis Jahresende auf 5.000 ausbauen.