100%
0%
CeBIT: Arcor verbindet Festnetz und Mobilfunk
Auf der CeBIT stellt Arcor seine neuen Dual Mode-Geräte vor, die ab dem Sommer die Vorteile von Festnetz und Mobilfunk verbinden sollen. Zu Hause buchen sich die Dual Mode-Telefone automatisch via WLAN am heimischen Breitbandanschluss ein. Der Kunde telefoniert dann zu Festnetzkonditionen und ist am Dual Mode-Gerät unter seiner persönlichen Festnetznummer erreichbar. Unterwegs kann er über seine Mobilrufnummer angewählt werden. Die jeweilige Netzverbindung wird auf dem Geräte-Display angezeigt.
In Design und Bedienkomfort sind die innovativen Telefone mit modernen Mobiltelefonen vergleichbar. Die Geräte sind auch für typische Breitbandanwendungen wie E-Mail-Services, Surfen, Musik- und Video-Downloads und Online-Anrufbeantworter vorgesehen.
Mit den neuen Telefonen sind per WLAN-Verbindung auch außerhalb der eigenen vier Wände Gespräche zu Festnetzkonditionen möglich. Es genügt ein Internetzugang, egal ob am öffentlichen Hotspot, am Breitbandanschluss bei Freunden und Bekannten oder einem WLAN am Arbeitsplatz, um unter der eigenen Festnetznummer erreichbar zu sein oder telefonieren zu können.
Weiterhin hat Arcor bekannt gegeben, sein gesamtes komplett mit ADSL2+-Technik aufgerüstet zu haben und bietet damit Multimedia-Zugänge mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 16 Megabit pro Sekunde. Mit dem Ausbau der "2. DSL-Generation" erreicht das Unternehmen in über 300 Städten rund 45 Prozent der deutschen Haushalte.
Das neue Angebot öffnet den Festnetzanschluss für Multimedia-Anwendungen und Triple Play-Dienste. So können Kunden mit der 16-Megabit-Bandbreite über das Internet mehrere TV-Programme parallel empfangen sowie gleichzeitig im Internet surfen und telefonieren. Der ADSL2+-Zugang ermöglicht außerdem den Empfang des hochauflösenden Fernsehens HDTV über das Internet.
Der neue Multimedia-Zugang von Arcor kostet pro Monat 69,85 Euro. In diesem Komplettpreis sind neben den Kosten für Telefon- und DSL-Anschluss auch eine DSL-Flatrate sowie eine Pauschale für alle nationalen Telefonate im Festnetz enthalten. Mit ADSL2+ bietet Arcor im Download Geschwindigkeiten von bis zu 16 Megabit pro Sekunde an. Im Upstream werden bis zu 800 Kilobit pro Sekunde erreicht.
In Design und Bedienkomfort sind die innovativen Telefone mit modernen Mobiltelefonen vergleichbar. Die Geräte sind auch für typische Breitbandanwendungen wie E-Mail-Services, Surfen, Musik- und Video-Downloads und Online-Anrufbeantworter vorgesehen.
Mit den neuen Telefonen sind per WLAN-Verbindung auch außerhalb der eigenen vier Wände Gespräche zu Festnetzkonditionen möglich. Es genügt ein Internetzugang, egal ob am öffentlichen Hotspot, am Breitbandanschluss bei Freunden und Bekannten oder einem WLAN am Arbeitsplatz, um unter der eigenen Festnetznummer erreichbar zu sein oder telefonieren zu können.
Weiterhin hat Arcor bekannt gegeben, sein gesamtes komplett mit ADSL2+-Technik aufgerüstet zu haben und bietet damit Multimedia-Zugänge mit Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 16 Megabit pro Sekunde. Mit dem Ausbau der "2. DSL-Generation" erreicht das Unternehmen in über 300 Städten rund 45 Prozent der deutschen Haushalte.
Das neue Angebot öffnet den Festnetzanschluss für Multimedia-Anwendungen und Triple Play-Dienste. So können Kunden mit der 16-Megabit-Bandbreite über das Internet mehrere TV-Programme parallel empfangen sowie gleichzeitig im Internet surfen und telefonieren. Der ADSL2+-Zugang ermöglicht außerdem den Empfang des hochauflösenden Fernsehens HDTV über das Internet.
Der neue Multimedia-Zugang von Arcor kostet pro Monat 69,85 Euro. In diesem Komplettpreis sind neben den Kosten für Telefon- und DSL-Anschluss auch eine DSL-Flatrate sowie eine Pauschale für alle nationalen Telefonate im Festnetz enthalten. Mit ADSL2+ bietet Arcor im Download Geschwindigkeiten von bis zu 16 Megabit pro Sekunde an. Im Upstream werden bis zu 800 Kilobit pro Sekunde erreicht.