100%
0%
Handy-TV und Musik-Flatrate von debitel
Der Mobilfunkprovider debitel wird in wenigen Wochen mobiles Fernsehen über DMB (Digital Multimedia Broadcasting) einführen. Dem Zuschauer wird die Auswahl zwischen vier verschiedenen Kanälen geboten, die rund um die Uhr aktuelles Programm, Nachrichten, Sport und Unterhaltung senden. Dazu kommen speziell für DMB gestaltete Hörfunkprogramme und alle Angebote des digitalen Radiostandards DAB.
Debitel wird für die Nutzung von Handy-TV eine Flatrate anbieten. Mit dem SGH-P900 von Samsung hat das Unternehmen außerdem ein Mobiltelefon im Portfolio, das für den Empfang mobiler DMB-Rundfunknetze geeignet ist.
Des Weiteren startet debitel am 2. Mai 2006 den neuen Service debitel & Jamba Mobile Music. Die Synchronisierung der Musikdateien und Playlists geschieht automatisch und je nach Wunsch über das Mobilfunknetz oder eine direkte Datenverbindung zwischen Handy und PC. Dieses "Sideloading", also der Download per Computer mit anschließender Übertragung auf das Mobiltelefon, hilft dem Kunden beim Sparen, da durch die Internet-Flatrate die sonst nötige Mobilfunk-Datenverbindung ersetzt wird.
Auch hier wird es ein Flatrate geben, so dass die Kunden ungegrenzten Zugriff auf das volle Titelsortiment haben, so lange ihr Abonnement läuft. Die ebenfalls angebotene "Best-of"-Option eignet sich dagegen für Kunden mit einer weniger intensiven Nutzung, die für einen niedrigen Preis mit einer begrenzten Zahl von Musik-Downloads auskommen. Als dritte Möglichkeit können die Musiktitel auch mit vollen Nutzungsrechten einzeln erworben werden und stehen damit unabhängig von der Abonnements-Laufzeit und zum Brennen eigener Audio-CDs zur Verfügung.
Debitel wird für die Nutzung von Handy-TV eine Flatrate anbieten. Mit dem SGH-P900 von Samsung hat das Unternehmen außerdem ein Mobiltelefon im Portfolio, das für den Empfang mobiler DMB-Rundfunknetze geeignet ist.
Des Weiteren startet debitel am 2. Mai 2006 den neuen Service debitel & Jamba Mobile Music. Die Synchronisierung der Musikdateien und Playlists geschieht automatisch und je nach Wunsch über das Mobilfunknetz oder eine direkte Datenverbindung zwischen Handy und PC. Dieses "Sideloading", also der Download per Computer mit anschließender Übertragung auf das Mobiltelefon, hilft dem Kunden beim Sparen, da durch die Internet-Flatrate die sonst nötige Mobilfunk-Datenverbindung ersetzt wird.
Auch hier wird es ein Flatrate geben, so dass die Kunden ungegrenzten Zugriff auf das volle Titelsortiment haben, so lange ihr Abonnement läuft. Die ebenfalls angebotene "Best-of"-Option eignet sich dagegen für Kunden mit einer weniger intensiven Nutzung, die für einen niedrigen Preis mit einer begrenzten Zahl von Musik-Downloads auskommen. Als dritte Möglichkeit können die Musiktitel auch mit vollen Nutzungsrechten einzeln erworben werden und stehen damit unabhängig von der Abonnements-Laufzeit und zum Brennen eigener Audio-CDs zur Verfügung.