0%
0%
IP-Telefonie an Hochschulen in Rheinland-Pfalz
An den Hochschulen in Rheinland-Pfalz startet jetzt in Kooperation mit dem Telekommunikationsunternehmen Arcor ein Pilotprojekt zur IP-Telefonie. Ziel ist es dabei, den Telefondienst sukzessiver per Voice over IP über das Internet abzuwickeln und die Telefoniekosten der Hochschulen deutlich zu senken. Auch die mehr als 100.000 Studierenden in Rheinland-Pfalz sollen künftig von der IP-Telefonie profitieren.
Arcor setzt beim Hochschulprojekt einen IP-Anlagenanschluss ein, über den Telefongespräche via Voice over IP in das öffentliche Sprachnetz weitergeleitet werden. In einem zweiten Schritt erhalten die Bildungsreinrichtungen die Option, ihre herkömmlichen TK-Anlagen gegen eine „virtuelle“ Version auszutauschen, bei der sämtliche Funktionen im Arcor-Netz integriert sind.
Arcor setzt beim Hochschulprojekt einen IP-Anlagenanschluss ein, über den Telefongespräche via Voice over IP in das öffentliche Sprachnetz weitergeleitet werden. In einem zweiten Schritt erhalten die Bildungsreinrichtungen die Option, ihre herkömmlichen TK-Anlagen gegen eine „virtuelle“ Version auszutauschen, bei der sämtliche Funktionen im Arcor-Netz integriert sind.