0%
0%
VoIP vor allem in der Softwarebranche gefragt
Internet-Telefonie ist im IT- und Mediensektor stärker verbreitet als in den Anwenderbranchen. So nutzen bereits 29 Prozent der Softwareunternehmen in Baden-Württemberg VoIP. Weitere 36 Prozent planen, die Nutzung in den nächsten zwölf Monaten aufzunehmen. An letzter Stelle stehen die Verkehrs-dienstleister mit 0,7 Prozent VoIP-Nutzern. Dies ist das Ergebnis der zweiten repräsentativen FAZIT-Unternehmensbefragung, die das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Baden-Württemberg durchgeführt hat.
Insgesamt setzen 12 Prozent der baden-württembergischen Unternehmen bereits VoIP ein, 18 Prozent planen die Nutzung in den nächsten 12 Monaten. Die weitere Entwicklung der Internet-Telefonie schätzen die Unternehmen positiv ein. 44 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass sich VoIP mittel- bis langfristig gegenüber der herkömmlichen Telefontechnik durchsetzen wird. Diese Einschätzung ist im IT- und Mediensektor (56 Prozent) deutlich stärker verbreitet als in den Anwenderbranchen (35 Prozent).
Insgesamt setzen 12 Prozent der baden-württembergischen Unternehmen bereits VoIP ein, 18 Prozent planen die Nutzung in den nächsten 12 Monaten. Die weitere Entwicklung der Internet-Telefonie schätzen die Unternehmen positiv ein. 44 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass sich VoIP mittel- bis langfristig gegenüber der herkömmlichen Telefontechnik durchsetzen wird. Diese Einschätzung ist im IT- und Mediensektor (56 Prozent) deutlich stärker verbreitet als in den Anwenderbranchen (35 Prozent).