Seite bewerten:
100%
0%

Siemens-Handy bei Pannenstatistik vorn

Jedes fünfte Handy oder Smartphone muss zur Reparatur. Der Hauptgrund sind Software-Fehler, aber auch Probleme mit der Tastatur, dem Display und der Digitalkamera sowie Gehäuseeffekte sorgen dafür, dass die Handys in die Werkstatt müssen. Dies ergab der aktuelle "Pannen-Report 2006" der Zeitschrift connect.

Am schlechtesten schneiden die Mobiltelefone von Siemens ab. Lediglich achtmal täglich griffen Besitzer von Siemens-Handys zu ihrem Telefon, dennoch klagten die Umfrageteilnehmer über eine hohe Ausfallquote von 19 Prozent. Nokia-Geräte wurden zwar 13-mal täglich genutzt, mussten trotzdem in 18 Prozent der Fälle zur Reparatur. Besonders störanfällig ist der Nokia 9500 Communicator, der in 37 Prozent der Fälle eine Pause beim Service-Dienst einlegen musste und damit auf Platz 2 der Pannenstatistik liegt.

Ganz oben auf dem Treppchen der reparaturanfälligsten Geräte steht das UMTS-Handy Sony Ericcson V800. Vor allem Mängel beim Empfang führten dazu, dass 38 Prozent der Umfrageteilnehmer ihr V800-Gerät schon einmal zur Reparatur bringen mussten. In der Zuverlässigkeit ganz weit vorne liegt der Billig-Hersteller Sagem: nur sechs Prozent der Sagem-Handy mussten zur Reparatur. Auch bei dem Samsung SGH-E720 lag die Reparaturquote mit lediglich acht Prozent besonders niedrig. Im Markenvergleich überzeugte Samsung trotz leicht überdurchschnittlicher Nutzung mit einer geringen Defekt-Quote von zwölf Prozent.

Minuspunkte sammeln die Hersteller in punkto Service-Leistung. So stieg die durchschnittliche Reparaturdauer gegenüber dem Vorjahr von 5,2 auf 5,5 Tage. Zudem wurden nur noch 29 Prozent aller defekten Handys innerhalb von 24 Stunden repariert. Am schnellsten arbeitete T-Mobile: 38 Prozent seiner unter eigener Marke verkauften, fehlerhaften Geräte wurden innerhalb von 24 Stunden instand gesetzt. Auch bei Leih- oder Tausch-Handys zeigte sich das Unternehmen besonders großzügig. Auf Platz zwei und drei folgen Nokia-Handys mit 36 Prozent und Siemens-Handys mit 31 Prozent. Schlusslichter sind Motorola (23 Prozent) und Samsung (22 Prozent) vor Sony Ericsson mit 21 Prozent.
Aktuelle News
Neues Portfolio bei DR.SIM: 100GB Vodafone für unter 15€

11.05.2025: Ab sofort startet Dr.SIM mit einem neuen Portfolio. Bei Tarifen mit einer Laufzeit von 24 Monaten entfällt ...weiter

Aktion: 40GB 5G Vodafone Allnet Flat für unter 10€

25.04.2025: Schöne Aktion bei freenet: Ab sofort gibt es eine 40 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

congstar Aktionen im April/Mai 2025

22.04.2025: Ab dem 22.04.2025 bis einschließlich 31.05.2025 läuft bei congstar eine Aktion auf den Preis der ...weiter

congstar Prepaid Jahrespaket Aktion

09.04.2025: congstar startet ab 08.04. eine Aktion zur Aufwertung des Datenvolumen vom Prepaid Jahrespaket. Im ...weiter

WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

freenet Aktion: Telekom Magenta Mobil Young 5G mit bis zu 76% Rabatt

11.03.2025: Ab sofort startet bei freenet eine Top Aktion mit den Original Magenta Mobil Young Tarifen. Um von den ...weiter

25 GB Allnet-Flat 5G Telekom für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 25 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Telekom-5G-Netz. ...weiter

weitere News