100%
0%
Kleinstes Nokia Business-Handy E50
Mit dem Nokia E50 hat der Mobiltelefonhersteller Nokia seine Produktfamilie an Business-Geräten um ein neues Mitglied erweitert. Das neueste Modell der E-Serie basiert auf der Smartphone-Plattform S60 3rd Edition und dem Betriebssystem Symbian OS mit erweiterten Sicherheits- und Geräte-Verwaltungsfunktionen. Es unterstützt die am häufigsten in Unternehmen genutzten E-Mail-Lösungen, darunter Intellisync Wireless Email von Nokia, BlackBerry Connect, Visto Mobile, Altexia und Microsoft ActiveSync.
Im Nokia E50 sind verschiedene Business-Anwendungen vorinstalliert. Die Nokia Team Suite erleichtert das Führen von Konferenzgesprächen und das schnelle und einfache Initiieren von Push-to-talk-Verbindungen mit vordefinierten Teams - alles über die integrierte Freisprechfunktion. Ebenso bietet das Nokia E50 eine Suchfunktion, über die Nutzer schnell nach wichtigen Daten wie Kontaktinformationen, E-Mails und Mitteilungen suchen können. Via E-Mail empfangene Dateianhänge mit wichtigen Unternehmensdaten, wie Textdokumente, Präsentationen und Kalkulationstabellen, lassen sich über Quickoffice-Anwendungen im Handumdrehen öffnen und lesen.
Das Nokia E50 lässt sich wie ein herkömmliches Bürotelefon nutzen, mit Funktionen wie beispielsweise Kurzwahl, Rufweiterleitung, Aktivierung der Sprach-Mailbox mit einem Tastendruck und Durchwahl. Das Handy lässt sich mühelos in die vorhandene PBX-Infrastruktur (Telefon-Nebenstellenanlage) des Unternehmens integrieren. Mobile Least Cost Routing ermöglicht das Umleiten von Mobiltelefongesprächen über die Firmen-Telefonanlage. Unternehmen mit dem Avaya Communication Manager sind bereits in der Lage, das Nokia E50 direkt mit ihrer Telefonanlage im Unternehmen zu verbinden.
Zusätzlich verfügt das flachste Gerät in der Familie der Nokia Eseries Business-Geräte über einen Musik-Player bzw. wahlweise auch über eine 1,3 Megapixel-Kamera. Außerdem unterstützt das Nokia E50 Quadband-Betrieb zur weltweiten Nutzung und zeichnet sich durch bis zu sechs Stunden lange Betriebszeiten aus.
Im Nokia E50 sind verschiedene Business-Anwendungen vorinstalliert. Die Nokia Team Suite erleichtert das Führen von Konferenzgesprächen und das schnelle und einfache Initiieren von Push-to-talk-Verbindungen mit vordefinierten Teams - alles über die integrierte Freisprechfunktion. Ebenso bietet das Nokia E50 eine Suchfunktion, über die Nutzer schnell nach wichtigen Daten wie Kontaktinformationen, E-Mails und Mitteilungen suchen können. Via E-Mail empfangene Dateianhänge mit wichtigen Unternehmensdaten, wie Textdokumente, Präsentationen und Kalkulationstabellen, lassen sich über Quickoffice-Anwendungen im Handumdrehen öffnen und lesen.
Das Nokia E50 lässt sich wie ein herkömmliches Bürotelefon nutzen, mit Funktionen wie beispielsweise Kurzwahl, Rufweiterleitung, Aktivierung der Sprach-Mailbox mit einem Tastendruck und Durchwahl. Das Handy lässt sich mühelos in die vorhandene PBX-Infrastruktur (Telefon-Nebenstellenanlage) des Unternehmens integrieren. Mobile Least Cost Routing ermöglicht das Umleiten von Mobiltelefongesprächen über die Firmen-Telefonanlage. Unternehmen mit dem Avaya Communication Manager sind bereits in der Lage, das Nokia E50 direkt mit ihrer Telefonanlage im Unternehmen zu verbinden.
Zusätzlich verfügt das flachste Gerät in der Familie der Nokia Eseries Business-Geräte über einen Musik-Player bzw. wahlweise auch über eine 1,3 Megapixel-Kamera. Außerdem unterstützt das Nokia E50 Quadband-Betrieb zur weltweiten Nutzung und zeichnet sich durch bis zu sechs Stunden lange Betriebszeiten aus.