100%
0%
Televersa versorgt Bayern mit Internet per Funk
Der regionale Telekommunikationsdienstleister Televersa startet in Südostbayern ein flächendeckendes Breitband-Internet-Angebot via Funk. Mit den Technologien Wireless Local Loop (WLL) und WiMAX sollen so auch Privatleute und Unternehmen außerhalb von Städten und Ballungsgebieten einen leistungsfähigen und günstigen Zugang zu modernen Kommunikations- und Informationsangeboten erhalten.
Das neue Netz soll am 15. Juli 2006 in den Regelbetrieb übergehen und wird dann das erste flächendeckende WLL/WiMAX-Netz in Deutschland für eine Großregion sein. Es umfasst ein Gebiet von mehr als 20.000 Quadratkilometern Fläche und reicht im Norden bis Schwandorf, im Süden bis Freilassing, im Westen bis Freising und im Osten bis Freyung-Grafenau.
Die neuen Angebote von Televersa orientieren sich an vergleichbaren Tarifen und Lösungen auf DSL-Basis. Statt einer Kombination aus Splitter, DSL-Modem und Router setzt man ein Funkmodem ein. Televersa wird verschiedene Tarifpakete anbieten, die sich sowohl an gewerbliche als auch an private Nutzer richten.
Das neue Netz soll am 15. Juli 2006 in den Regelbetrieb übergehen und wird dann das erste flächendeckende WLL/WiMAX-Netz in Deutschland für eine Großregion sein. Es umfasst ein Gebiet von mehr als 20.000 Quadratkilometern Fläche und reicht im Norden bis Schwandorf, im Süden bis Freilassing, im Westen bis Freising und im Osten bis Freyung-Grafenau.
Die neuen Angebote von Televersa orientieren sich an vergleichbaren Tarifen und Lösungen auf DSL-Basis. Statt einer Kombination aus Splitter, DSL-Modem und Router setzt man ein Funkmodem ein. Televersa wird verschiedene Tarifpakete anbieten, die sich sowohl an gewerbliche als auch an private Nutzer richten.