100%
0%
Kostenlose E-Mail-Verschlüsselung für Web-Mailer
Der Versand von E-Mails ist eine der populärsten Anwendungen im Internet. Jedoch herrscht immer noch Unsicherheit darüber, wie vertraulich diese Inhalte behandelt werden, da die Daten unverschlüsselt bei den Webmail-Providern gespeichert und ebenfalls unverschlüsselt über das Internet versandt werden. Der Software-Spezialist freiheit.com technologies bietet jetzt mit freenigma eine Verschlüsselungssoftware für die Webmailer Google Mail, Yahoo Mail! und Hotmail/MSN an.
Auf Basis von Web-2.0-Techniken (AJAX) integriert sich freenigma als Firefox-Extension in beliebige Webmailer. freenigma funktioniert plattformübergreifend. Einzige Voraussetzung ist ein Firefox-Browser unter GNU/Linux, Apple Macintosh oder Microsoft Windows XP. Durch eine offene Programmierschnittstelle (Open API), können Software-Entwickler weltweit freenigma erweitern und in eigene Anwendungen integrieren.
freenigma startet als kostenloser, weltweit verfügbarer Software-Service. Anfang August steht die Beta-Version der Software zur Verfügung. Auf der Website www.freenigma.com können sich ab sofort Interessierte für eine Einladung zur Registrierung anmelden.
Zum Start werden zunächst Google Mail, Yahoo! Mail, Hotmail/MSN unterstützt. Geplant sind zudem Plugins für Microsoft Outlook, Lotus Notes und mobile Geräte.
Auf Basis von Web-2.0-Techniken (AJAX) integriert sich freenigma als Firefox-Extension in beliebige Webmailer. freenigma funktioniert plattformübergreifend. Einzige Voraussetzung ist ein Firefox-Browser unter GNU/Linux, Apple Macintosh oder Microsoft Windows XP. Durch eine offene Programmierschnittstelle (Open API), können Software-Entwickler weltweit freenigma erweitern und in eigene Anwendungen integrieren.
freenigma startet als kostenloser, weltweit verfügbarer Software-Service. Anfang August steht die Beta-Version der Software zur Verfügung. Auf der Website www.freenigma.com können sich ab sofort Interessierte für eine Einladung zur Registrierung anmelden.
Zum Start werden zunächst Google Mail, Yahoo! Mail, Hotmail/MSN unterstützt. Geplant sind zudem Plugins für Microsoft Outlook, Lotus Notes und mobile Geräte.