100%
0%
BenQ-Siemens stellt neue Mobiltelefone vor
BenQ-Siemens hat sein Produktportfolio um drei neue Handys verstärkt. Das Luxus-Slider-Handy SL91 enthüllt erst durch Berühren eine innovative Sensortastatur unter der schwarz
glänzenden Oberfläche. Die glatte Oberfläche reagiert auf leichten Druck und Navigationsfelder werden sichtbar. Das BenQ-Siemens SL91 lässt sich dank der innovativen
Force Sensitive Resistor-Technologie (FSR) auch mit Handschuhen bedienen.
Daneben bietet das Handy modernste Multimedia-Ausstattung und UMTS-Technologie. Die Ladeschale macht das SL91 zur mobilen Stereoanlage und dient gleichzeitig als Freisprechanlage für Telefonanrufe oder Videokonferenzen. Neben einer 3,2-Megapixel-Autofokus-Kamera besitzt das Gerät eine zweite VGA-Kamera für Videotelefonate via UMTS. Ein MP3-Player ist ebenso vorhanden wie ein Stereo RDS FM-Radio.
Das E71 verfügt über eine Anti-Haftbeschichtung, so dass Fingerabdrücke auf ein Minimum reduziert werden. Mit EDGE können Daten bis zu drei Mal schneller aufs Handy geladen werden als mit GPRS. Für mobiles Musikvergnügen sorgt der integrierte MP3-Player. Die Speicherkapazität lässt sich mit wechselbaren Micro-SD-Karten erweitern. Spontane Schnappschüsse ermöglicht die eingebaute 1,3-Megapixel-Kamera mit 5-fachem Digitalzoom. Auch zum Aufnehmen und Abspielen von Filmen im gängigen MPEG4-Format lässt sich das Handy nutzen.
Das BenQ-Siemens E81 ist das erste Gerät im Miniformat mit umfangreicher UMTS-Ausstattung. Auf dem 1,8-Zoll-Handydisplay kann man unterwegs über eine schnelle UMTS-Verbindung Videofilme in hoher Qualität verfolgen. Eine separate Bedientaste ermöglicht den direkten Zugriff auf sämtliche Musikfunktionen. Die 1,3-Megapixelkamera wartet mit einem eingebauten LED-Fotoblitz auf. Praktische Business-Funktionen wie Organizer und E-Mail helfen, Freizeitaktivitäten und Berufsalltag effizient zu organisieren.
Das E71 und das E81 werden im September 2006 erhältlich sein. Für das SL91 ist der Marktstart im vierten Quartal 2006 geplant.
Daneben bietet das Handy modernste Multimedia-Ausstattung und UMTS-Technologie. Die Ladeschale macht das SL91 zur mobilen Stereoanlage und dient gleichzeitig als Freisprechanlage für Telefonanrufe oder Videokonferenzen. Neben einer 3,2-Megapixel-Autofokus-Kamera besitzt das Gerät eine zweite VGA-Kamera für Videotelefonate via UMTS. Ein MP3-Player ist ebenso vorhanden wie ein Stereo RDS FM-Radio.
Das E71 verfügt über eine Anti-Haftbeschichtung, so dass Fingerabdrücke auf ein Minimum reduziert werden. Mit EDGE können Daten bis zu drei Mal schneller aufs Handy geladen werden als mit GPRS. Für mobiles Musikvergnügen sorgt der integrierte MP3-Player. Die Speicherkapazität lässt sich mit wechselbaren Micro-SD-Karten erweitern. Spontane Schnappschüsse ermöglicht die eingebaute 1,3-Megapixel-Kamera mit 5-fachem Digitalzoom. Auch zum Aufnehmen und Abspielen von Filmen im gängigen MPEG4-Format lässt sich das Handy nutzen.
Das BenQ-Siemens E81 ist das erste Gerät im Miniformat mit umfangreicher UMTS-Ausstattung. Auf dem 1,8-Zoll-Handydisplay kann man unterwegs über eine schnelle UMTS-Verbindung Videofilme in hoher Qualität verfolgen. Eine separate Bedientaste ermöglicht den direkten Zugriff auf sämtliche Musikfunktionen. Die 1,3-Megapixelkamera wartet mit einem eingebauten LED-Fotoblitz auf. Praktische Business-Funktionen wie Organizer und E-Mail helfen, Freizeitaktivitäten und Berufsalltag effizient zu organisieren.
Das E71 und das E81 werden im September 2006 erhältlich sein. Für das SL91 ist der Marktstart im vierten Quartal 2006 geplant.