0%
0%
Erstes HSDPA-fähiges Handy von T-Mobile
Mit dem MDA Vario II bringt das Mobilfunkunternehmen T-Mobile jetzt das erste HSDPA-fähige Handy eines deutschen Netzbetreibers auf den Markt. Nutzer des PDA Phones können damit im gesamten UMTS-Netz von T-Mobile mit Bandbreiten bis zu 1,8 Mbit/s durchs Internet surfen und überall auf das gewünschte Informations- und Unterhaltungsangebote zugreifen. Neben HSDPA sind im MDA Vario II auch EDGE und WLAN integriert.
Auf Basis des Betriebssystems Windows Mobile 5.0 kann auch unterwegs auf zahlreiche Office-Mobile-Anwendungen zugegriffen werden. Nutzer können ihr Outlook komplett mit dem Gerät synchronisieren. Der MDA Vario II unterstützt die aktuellen E-Mail Standards sowie den E-Mail Push-Service von Microsoft, den T-Mobile im Rahmen der MDA Messaging Solution bereitstellt. Auch der BlackBerry Push-Service lässt sich auf dem Gerät einrichten, die Software wird mitgeliefert.
Für Fotoaufnahmen und Videoaufzeichnungen ist eine 2 Megapixel-Kamera mit Nahaufnahme-Modus und Fotolicht eingebaut. Eine zweite Kamera steht für die mobile Videotelefonie via UMTS bereit. Das seitliche Track-Wheel, die aufschiebbare QWERTZ-Tastatur, ein Button zum Beenden ausgeführter Programme und frei belegbare Softkeys auf dem großen Touchscreen-Farbdisplay stehen ebenfalls zur Verfügung. Der interne Speicher lässt sich zudem per einsteckbarer Micro SD-Karte erweitern.
Der MDA Vario II ist ab dem 14. August 2006 zum Preis von 359,95 Euro mit einem 24 Monate-Laufzeitvertrag im Tarif Relax 100 erhältlich. Relax 100 enthält zum Grundpreis von 28 Euro 100 Gesprächsminuten ins deutsche Festnetz und alle deutschen Mobilfunknetze.
Auf Basis des Betriebssystems Windows Mobile 5.0 kann auch unterwegs auf zahlreiche Office-Mobile-Anwendungen zugegriffen werden. Nutzer können ihr Outlook komplett mit dem Gerät synchronisieren. Der MDA Vario II unterstützt die aktuellen E-Mail Standards sowie den E-Mail Push-Service von Microsoft, den T-Mobile im Rahmen der MDA Messaging Solution bereitstellt. Auch der BlackBerry Push-Service lässt sich auf dem Gerät einrichten, die Software wird mitgeliefert.
Für Fotoaufnahmen und Videoaufzeichnungen ist eine 2 Megapixel-Kamera mit Nahaufnahme-Modus und Fotolicht eingebaut. Eine zweite Kamera steht für die mobile Videotelefonie via UMTS bereit. Das seitliche Track-Wheel, die aufschiebbare QWERTZ-Tastatur, ein Button zum Beenden ausgeführter Programme und frei belegbare Softkeys auf dem großen Touchscreen-Farbdisplay stehen ebenfalls zur Verfügung. Der interne Speicher lässt sich zudem per einsteckbarer Micro SD-Karte erweitern.
Der MDA Vario II ist ab dem 14. August 2006 zum Preis von 359,95 Euro mit einem 24 Monate-Laufzeitvertrag im Tarif Relax 100 erhältlich. Relax 100 enthält zum Grundpreis von 28 Euro 100 Gesprächsminuten ins deutsche Festnetz und alle deutschen Mobilfunknetze.