100%
0%
Telekom sucht T-City
Städte mit einer Einwohnerzahl zwischen 25.000 und 100.000 können sich noch bis zum 31. Oktober 2006 am Städtewettbewerb T-City beteiligen. Die Deutsche Telekom will mit dem Projekt T-City nachhaltig zeigen, welche Chancen die Nutzung neuer, innovativer und breitbandiger Informations- und Kommunikations-Technologien für Bürger, Wirtschaft, Institutionen und öffentliche Einrichtungen bietet.
Sieger wird die Stadt, der es am besten gelingt, innovative und nachhaltig durchführbare Projektideen zu entwerfen. Dabei soll eine effiziente Vernetzung möglichst vieler öffentlicher und privatwirtschaftlicher Angebote und Dienstleistungen durch eine intensive Nutzung der Hochgeschwindigkeits-Breitband-Infrastruktur im Mobilfunk- und Festnetz erreicht werden.
Die Siegerstadt erhält von der Telekom die modernste Infrastruktur für Festnetz und Mobilfunk im Wert von bis zu 35 Millionen Euro. Diese Infrastruktur wird dann als Plattform für die Umsetzung der Ideen der Stadt dienen. Hierfür stehen bis zu 80 Millionen Euro für Personal-, Sach- und Beratungsleistung zur Verfügung.
Den teilnahmeberechtigten Städten stellt die Telekom eine Community-Plattform zur Verfügung. Alle Akteure einer Stadt, die an einer Gemeinschaftsbewerbung mitarbeiten, können auf der Webseite www.t-city.de ihre Ideen, Arbeitsfortschritte oder den Stand aktueller Diskussionen austauschen und einfacher miteinander Kontakt aufnehmen. Auch die Bewerbungsunterlagen und aktuelle Informationen rund um den Städtewettbewerb stehen hier zur Verfügung.
Sieger wird die Stadt, der es am besten gelingt, innovative und nachhaltig durchführbare Projektideen zu entwerfen. Dabei soll eine effiziente Vernetzung möglichst vieler öffentlicher und privatwirtschaftlicher Angebote und Dienstleistungen durch eine intensive Nutzung der Hochgeschwindigkeits-Breitband-Infrastruktur im Mobilfunk- und Festnetz erreicht werden.
Die Siegerstadt erhält von der Telekom die modernste Infrastruktur für Festnetz und Mobilfunk im Wert von bis zu 35 Millionen Euro. Diese Infrastruktur wird dann als Plattform für die Umsetzung der Ideen der Stadt dienen. Hierfür stehen bis zu 80 Millionen Euro für Personal-, Sach- und Beratungsleistung zur Verfügung.
Den teilnahmeberechtigten Städten stellt die Telekom eine Community-Plattform zur Verfügung. Alle Akteure einer Stadt, die an einer Gemeinschaftsbewerbung mitarbeiten, können auf der Webseite www.t-city.de ihre Ideen, Arbeitsfortschritte oder den Stand aktueller Diskussionen austauschen und einfacher miteinander Kontakt aufnehmen. Auch die Bewerbungsunterlagen und aktuelle Informationen rund um den Städtewettbewerb stehen hier zur Verfügung.