100%
0%
Neue Führungsstruktur bei der Telekom
Die Deutsche Telekom hat ihre Führungsstruktur neu aufgestellt. Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke ist ab sofort neben dem globalen Markenmanagement auch für die Werbeplanung, die Medienkoordination und das Werbebudget verantwortlich. T-Mobile Chef René Obermann steuert den deutschen stationären Vertrieb - das betrifft vor allem die Verantwortung für die T-Punkt Vertriebsgesellschaft. T-Systems Chef Lothar Pauly verantwortet die Bereiche Netztechnik, IT und Einkauf weltweit.
Außerdem stellte Kai-Uwe Ricke am Samstag dem Aufsichtsrat des neues 7-Punkte-Programms "Telekom 2010" vor. Eckpunkte dieses Programms sind zum Beispiel die Verteidigung der Marktanteile durch "attraktive Komplettpreise und herausragenden Service". Weiterhin soll auf den europäischen Märkten der Umsatzmarktanteil bis 2010 nachhaltig ausgebaut und T-Mobile USA zur größten Geschäftseinheit im Privatkundengeschäft des Konzerns entwickelt werden . Im Geschäftskundenmarkt ist das Ziel, über alle Kundensegmente eine Marktposition unter den TOP 3 in Europa zu erreichen.
Neben dem langfristig angelegten Programm "Telekom 2010" hat Kai-Uwe Ricke dem Aufsichtsrat auch kurzfristige Maßnahmen genannt, um auf die veränderten Marktbedingungen zu reagieren. Für T-Com und T-Mobile gilt die volle Konzentration der Vermarktung des neuen Tarifportfolios.
Außerdem stellte Kai-Uwe Ricke am Samstag dem Aufsichtsrat des neues 7-Punkte-Programms "Telekom 2010" vor. Eckpunkte dieses Programms sind zum Beispiel die Verteidigung der Marktanteile durch "attraktive Komplettpreise und herausragenden Service". Weiterhin soll auf den europäischen Märkten der Umsatzmarktanteil bis 2010 nachhaltig ausgebaut und T-Mobile USA zur größten Geschäftseinheit im Privatkundengeschäft des Konzerns entwickelt werden . Im Geschäftskundenmarkt ist das Ziel, über alle Kundensegmente eine Marktposition unter den TOP 3 in Europa zu erreichen.
Neben dem langfristig angelegten Programm "Telekom 2010" hat Kai-Uwe Ricke dem Aufsichtsrat auch kurzfristige Maßnahmen genannt, um auf die veränderten Marktbedingungen zu reagieren. Für T-Com und T-Mobile gilt die volle Konzentration der Vermarktung des neuen Tarifportfolios.