0%
0%
E-Plus: Neue Konzernstruktur kostet Arbeitsplätze
Der Mobilfunkanbieter E-Plus will seine Wettbewerbsposition weiter ausbauen und mit einer neuen Organisationsstruktur stärker die Nähe zum Kunden suchen. So soll ein Ausbau der eigenen Vertriebskanäle mit mindestens 350 zusätzlichen Mitarbeitern bis Ende 2007 noch mehr Kunden anziehen. Gleichzeitig prüft E-Plus, ob einzelne Geschäftsbereiche gemeinsam mit Outsourcing-Partnern effektiver und kostengünstiger arbeiten können. Dies betrifft vor allem Teile der Netztechnik. Diese Maßnahmen machen einen Abbau von bis zu 300 Stellen erforderlich. Dabei werde E-Plus ohne betriebsbedingte Kündigungen nicht auskommen. Aus diesem Grund wird das Unternehmen umgehend die Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretungen beginnen und mit möglichen Outsourcing-Partnern Kontakt aufnehmen.