100%
0%
Neue Jugend-Hotline 116 111
Die Bundesnetzagentur hat jetzt dem Verein "Nummer gegen Kummer" die bundesweite Rufnummer 116 111 zum Betrieb einer Jugend-Hotline zugeteilt. Die Hotline wird sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz unter dieser Rufnummer erreichbar sein. Das teilt die Bundesnetzagentur in einer Pressemitteilung mit. Unter der Jugend-Hotline sollen Kinder und Jugendliche kompetente Ansprechpartner finden, mit denen sie ihre Sorgen und Probleme besprechen können.
Die EU-Kommission ordnet Rufnummern, die mit 116 beginnen, europaweit gültig und kostenfrei erreichbaren Diensten von sozialem Wert zu. Mit der Zuteilung der 116 111 erfüllt die Bundesnetzagentur zum ersten Mal diese Vorgaben der EU-Kommission. Für die Jugend-Hotline ist es von besonderer Bedeutung, dass die Rufnummer kurz und einprägsam und damit gut merkfähig ist.
Die EU-Kommission ordnet Rufnummern, die mit 116 beginnen, europaweit gültig und kostenfrei erreichbaren Diensten von sozialem Wert zu. Mit der Zuteilung der 116 111 erfüllt die Bundesnetzagentur zum ersten Mal diese Vorgaben der EU-Kommission. Für die Jugend-Hotline ist es von besonderer Bedeutung, dass die Rufnummer kurz und einprägsam und damit gut merkfähig ist.