Seite bewerten:
0%
0%

Setzt sich Mobile Banking durch?

Mobile Banking wird zukünftig einen festen Platz im Produktportfolio der Finanzinstitute einnehmen. Davon sind mehr als 80 Prozent der Bankmanager überzeugt. Per Handy oder PDA den Kontostand abfragen, Überweisungen tätigen und Wertpapiere kaufen, gehört demnach bald zum Standard-Angebot deutscher Kreditinstitute. Keine andere IT-Anwendung gewinnt nach Ansicht der befragten Branchenexperten derzeit stärker an Bedeutung. Für die nächsten drei Jahre sehen bereits doppelt so viele Fach- und Führungskräfte (60 Prozent) in mobilen Lösungen einen starken Treiber für ihren Unternehmenserfolg als zum aktuellen Zeitpunkt. Dies sind Ergebnisse aus der Studie "IT & Vertrieb in der Bankwirtschaft" des Beratungs- und Softwarehauses PPI AG in Zusammenarbeit mit dem Bankmagazin.

Mobile Banking steht demnach vor seiner Renaissance. Bereits seit der Jahrtausendwende sollten mit Bankdienstleistungen für Handys Umsatzerfolge eingefahren werden. Nachdem sich die Erwartungen bislang nicht erfüllt haben, herrscht wieder Optimismus in den Zentralen der Finanzinstitute. Der Grund: Die Rahmenbedingungen haben sich entscheidend geändert. Berufstätige werden immer mobiler, die Technikakzeptanz der Kunden steigt stetig und verbesserte Endgeräte ermöglichen eine sichere und schnelle Datenübertragung. Zudem werden die angebotenen Dienstleistungen zunehmend attraktiver. Gefragt sind insbesondere Anwendungen, die eine unmittelbare Reaktion des Kunden ermöglichen. So kann der Bankkunde beispielsweise einen Mindestkontostand definieren. Wird dieser unterschritten, wird er sofort per SMS benachrichtigt.

Vor allem die Geschäfts- und Privatbanken sind Vorreiter bei mobilen Finanzdiensten. Mehr als die Hälfte der Entscheider aus diesen Instituten sieht aktuell einen starken Einfluss dieser innovativen Technik auf den Geschäftserfolg. Zum Vergleich: In den Sparkassen und Girozentralen sind es elf Prozent und in den Genossenschaftsbanken 23 Prozent der Fach- und Führungskräfte. Allerdings gleichen sich diese Unterschiede in den kommenden Jahren aus. In durchweg allen befragten Geldinstituten setzen die Experten in naher Zukunft verstärkt auf mobile Lösungen und erhoffen sich dadurch steigende Umsätze.

Besonders zurückhaltend sind jedoch bisher die kleinen Geldhäuser. Nur rund 36 Prozent der Entscheider aus Banken mit bis zu 250 Mitarbeitern schreiben mobilen Lösungen derzeit eine große Relevanz zu. Doch auch bei den kleinen Kreditinstituten steht in naher Zukunft ein kräftiger Bedeutungszuwachs an. Mehr als zwei Drittel der Befragten aus diesen Instituten erwarten in den kommenden drei Jahren von der Kontoführung per Handy zusätzliche Geschäftserfolge.

Aktuelle News
Neues Portfolio bei DR.SIM: 100GB Vodafone für unter 15€

11.05.2025: Ab sofort startet Dr.SIM mit einem neuen Portfolio. Bei Tarifen mit einer Laufzeit von 24 Monaten entfällt ...weiter

Aktion: 40GB 5G Vodafone Allnet Flat für unter 10€

25.04.2025: Schöne Aktion bei freenet: Ab sofort gibt es eine 40 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

congstar Aktionen im April/Mai 2025

22.04.2025: Ab dem 22.04.2025 bis einschließlich 31.05.2025 läuft bei congstar eine Aktion auf den Preis der ...weiter

congstar Prepaid Jahrespaket Aktion

09.04.2025: congstar startet ab 08.04. eine Aktion zur Aufwertung des Datenvolumen vom Prepaid Jahrespaket. Im ...weiter

WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

freenet Aktion: Telekom Magenta Mobil Young 5G mit bis zu 76% Rabatt

11.03.2025: Ab sofort startet bei freenet eine Top Aktion mit den Original Magenta Mobil Young Tarifen. Um von den ...weiter

25 GB Allnet-Flat 5G Telekom für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 25 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Telekom-5G-Netz. ...weiter

weitere News


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat