100%
0%
Zehn Jahre Google
Vom Studentenprojekt zum Multi-Milliarden-Konzern mit fast 20.000 Mitarbeitern. Mit dieser Entwicklung haben die beiden Stanford-Studenten Larry Page und Sergej Brin wohl kaum gerechnet, als sie am 7. September 1998 ihre Firma Google Inc. gründeten. Allein in Deutschland werden derzeit vier von fünf Suchanfragen (79,8 Prozent) über Google gestellt, hat das Marktforschungsunternehmen ComScore für den BITKOM ermittelt. Weltweit betrachtet steht Google mit einem Anteil von 60,4 Prozent ebenfalls auf dem ersten Platz, gefolgt von Yahoo (10,8 Prozent). An Marktanteilen gewonnen hat in den vergangenen Monaten insbesondere die chinesische Suchmaschine Baidu, die mit einem Anteil von 9,2 Prozent auf dem dritten Platz weltweit rangiert.
Mittlerweile umfasst das Produkt-Portfolio von Google zahlreiche Projekte wie den Bilderdienst Picasa, Google Mail, Google Maps oder den Web-Browser Chrome, den Google in diesen Tagen vorgestellt hat. Datenschützern ist diese Häufung von populären Internetangeboten ein Dorn im Auge. Für das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sagte dessen Sprecher Mathias Gärtner der Berliner Zeitung: "Aus sicherheitstechnischen Gründen ist die Anhäufung von Daten bei einem Anbieter kritisch." Anlass war die Veröffentlichung von Chrome.
Zum Thema:Erster Blick auf Google Chrome
Mittlerweile umfasst das Produkt-Portfolio von Google zahlreiche Projekte wie den Bilderdienst Picasa, Google Mail, Google Maps oder den Web-Browser Chrome, den Google in diesen Tagen vorgestellt hat. Datenschützern ist diese Häufung von populären Internetangeboten ein Dorn im Auge. Für das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sagte dessen Sprecher Mathias Gärtner der Berliner Zeitung: "Aus sicherheitstechnischen Gründen ist die Anhäufung von Daten bei einem Anbieter kritisch." Anlass war die Veröffentlichung von Chrome.
Zum Thema:Erster Blick auf Google Chrome