100%
0%
Xperia X1: Microsoft musste überzeugt werden
Der Handyhersteller SonyEricsson musste den Softwarekonzern Microsoft offenbar erst überreden, sein Betriebssystem Windows Mobile in einer benutzerfreundlicheren Version für das Smartphone Xperia X1anzubieten. Das berichtet das Windowsmagazin Winfuture.de. Als der Handyhersteller zum ersten Mal bei Microsoft angefragt habe, sei die Antwort ein kategorisches "Nein" gewesen, heißt es in dem Bericht.
Das vor allem auf Smartphones des Herstellers HTC verbreitete Windows für Mobilgeräte setzt die Menüführung des vom PC bekannte Windows weitgehend auf dem kleinen Bildschirm eines Mobilgerätes um. Dadurch ist der volle Funktionsumfang nur mit einem Touch-Pen erreichbar. Der Nutzer kann jedoch Schnellzugriffe festlegen, die sich per Finger auf dem Touchscreen ausführen lassen. Auf dem Xperia hat der Nutzer nun die Möglichkeit, neun so genannte Panels mit frei gewählten Funktionen zu belegen.
Zum Thema: | Entwicklungsumgebung für Xperia X1 | Windows-Smartphone von Sony Ericsson | HTC-Touch - Handytest: Windows macht mobil |
Das vor allem auf Smartphones des Herstellers HTC verbreitete Windows für Mobilgeräte setzt die Menüführung des vom PC bekannte Windows weitgehend auf dem kleinen Bildschirm eines Mobilgerätes um. Dadurch ist der volle Funktionsumfang nur mit einem Touch-Pen erreichbar. Der Nutzer kann jedoch Schnellzugriffe festlegen, die sich per Finger auf dem Touchscreen ausführen lassen. Auf dem Xperia hat der Nutzer nun die Möglichkeit, neun so genannte Panels mit frei gewählten Funktionen zu belegen.
Zum Thema: | Entwicklungsumgebung für Xperia X1 | Windows-Smartphone von Sony Ericsson | HTC-Touch - Handytest: Windows macht mobil |