Seite bewerten:
100%
0%

Mehr Sicherheit im Internet mit neuem Fernabsatzgesetz

30.06.2000 von
Mancher hat es schon bereut, das schnelle Ausfüllen der Bestellkarte eines Versenders oder den Mausklick im Internet: Bei der Lieferung entpuppt sich die Ware nicht immer als das, was man erwartet hatte. Das T-Shirt ist zu grün, die Schuhe drücken und das Mountainbike gefällt dem Sohnemann leider überhaupt nicht. Also zurück mit der Ware, doch das kann mühsam werden. Zwar gibt es Regeln, die die Rückgabe ermöglichen, doch einheitlich sind sie nicht.

Mit der Unsicherheit ist es nun vorbei. An diesem Freitag trat das so genannte Fernabsatzgesetz in Kraft, das den Verbrauchern bei Bestellungen über Telefon, Fax, E-Mail und Internet Sicherheiten einräumt. Dies berichtete der Tagesspiegel. Mit dem Gesetz setzt die Bundesregierung eine EU-Richtlinie aus dem Jahr 1997 um. Kernpunkt: Der Verbraucher hat das Recht, die Ware innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückzuschicken. Der Gesetzgeber ging dabei sogar über die Vorgabe hinaus: Die EU-Richtlinie sah nur eine Rückgabefrist von sieben Tagen vor. Geregelt wurde auch die umstrittene Frage der Portokosten: Ab einem Warenwert von 80 Mark trägt der Versender die Rücksendekosten. Darauf hatten vor allem Buchhandel und Verlage gepocht. Die Aussicht, dass Leser Bücher bestellen, lesen oder kopieren und dann kostenfrei zurückschicken können, erschien ihnen zu riskant. Aber auch andere Händler sind zufrieden. Die Schwelle von 80 Mark "wird Spaßkäufer bremsen, die von vornherein planen, die Waren zurückzuschicken", hofft man beim Hauptverband des Einzelhandels (HDE).

Das Gesetz verpflichtet die Verkäufer zudem zu umfassenden Informationen. Die Kunden müssen vor Vertragsabschluss über Identität und Anschrift des Verkäufers, den Preis sowie Steuern und Versandkosten, Garantiebedingungen, Liefervorbehalte und Zahlungsmodalitäten informiert werden. Und: Spätestens bei Warenlieferung müssen diese Angaben schriftlich "auf einem dauerhaften Datenträger" übergeben werden. Weiterer Vorteil für die Kunden: Kommt der Händler dieser Informationspflicht nicht nach, verlängert sich das Widerrufsrecht des Kunden auf vier Monate. Die Gefahr, auf dubiose Lieferanten hereinzufallen, ist dadurch etwas geringer geworden. Freilich: Anbieter außerhalb der EU trifft das Gesetz nicht. Vorsorglich wurde den Verbraucherverbänden erstmals ein Klagerecht eingeräumt - bislang hatten das nur die Käufer.

Auch beim Geld gibt es mehr Sicherheit: Wird eine schon im Voraus bezahlte Ware zurückgesandt, muss der Verkäufer den Preis innerhalb von 30 Tagen nach dem Widerruf zurückerstatten, sonst werden Verzugszinsen fällig. Bei Kreditkartenzahlungen haftet zudem der Aussteller, also in der Regel die Bank des Verbrauchers, für Falschbuchungen, Datendiebstahl und vorsätzlichen Missbrauch durch einen Händler.

Einige Lieferungen sind von diesen Regeln allerdings ausgenommen: Dazu zählen unter anderem Waren, die elektronisch geliefert werden, wie etwa Softwarepakete, Finanzgeschäfte, Wett- und Lotterieeinsätze, Zeitungen und Zeitschriften, CDs und Videos, wenn sie entsiegelt werden, Lebensmittel, Getränke und andere Haushaltsgegenstände des täglichen Bedarfs, sofern sie "im Rahmen häufiger und regelmäßiger Fahrten geliefert" werden, und Waren, die nach Vorgaben der Kunden gefertigt oder auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für die Rücksendung geeignet sind.
Aktuelle News
Neues Portfolio bei DR.SIM: 100GB Vodafone für unter 15€

11.05.2025: Ab sofort startet Dr.SIM mit einem neuen Portfolio. Bei Tarifen mit einer Laufzeit von 24 Monaten entfällt ...weiter

Aktion: 40GB 5G Vodafone Allnet Flat für unter 10€

25.04.2025: Schöne Aktion bei freenet: Ab sofort gibt es eine 40 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Vodafone-5G-Netz. ...weiter

congstar Aktionen im April/Mai 2025

22.04.2025: Ab dem 22.04.2025 bis einschließlich 31.05.2025 läuft bei congstar eine Aktion auf den Preis der ...weiter

congstar Prepaid Jahrespaket Aktion

09.04.2025: congstar startet ab 08.04. eine Aktion zur Aufwertung des Datenvolumen vom Prepaid Jahrespaket. Im ...weiter

WEB.de und Mobilfunktarife: 10 GB für 4,99 € monatlich

01.04.2025: Die Handytarife von web.de und GMX gibt es ab sofort wieder mit einem Freimonat. Alle Tarife wurden im ...weiter

1&1 Handy-Tarife mit mehr Datenvolumen

17.03.2025: Ab sofort gibt es bei den 1&1 Handytarifen mehr Datenvolumen. Es gibt weiterhin Tarife mit festgelegtem ...weiter

freenet Aktion: Telekom Magenta Mobil Young 5G mit bis zu 76% Rabatt

11.03.2025: Ab sofort startet bei freenet eine Top Aktion mit den Original Magenta Mobil Young Tarifen. Um von den ...weiter

25 GB Allnet-Flat 5G Telekom für 9,99 €

06.03.2025: Ab sofort gibt es bei freenet eine Aktion für eine 25 GB Allnet Flat für nur 9,99 € im Telekom-5G-Netz. ...weiter

weitere News


Allnet-Flat 7 GB / D2 LTE-Tarif
• Preisgarantie
• 25 € Bonus
nur 9,99 € pro Monat!


Aktion: Allnet-Flat 20 GB 5G
• Aktion: 0€ Anschlussgebühr
• 5G-Netz

nur 9,99 € pro Monat


Aktion: 25 GB Allnet-Flat
• mit 5G ohne Aufpreis
• kein Anschlusspreis
nur 9,99 € pro Monat


Allnet-Flat M mit 35 GB im D1-Netz
• monatlich kündbar
• Jedes Jahr 5 GB mehr
nur 22 € pro Monat